Die digitale Transformation wirkt sich nicht nur auf die Entstehung von Technologien und die Neuformulierung einiger Organisationssektoren aus. Es ist auch eine Änderung von Denkweise und Prozessen innerhalb eines Unternehmens, wie Professor Marco Coghi in seinem Posten kommentierte , bestehend aus Implementierungen von Fluss, Technologien und Vision seines eigenen Geschäfts.
Daher ist es notwendig, eine systemische Sichtweise zu haben, damit die Änderung, die sich weit verbreitet und integriert, „Engpässe“ und Silos erzeugt wird, die technologische Ungleichheiten im Betrieb erzeugen.
Aber was ist wirklich das Konzept des systemischen Sehens? Dies bedeutet, selbstbewusste Entscheidungen zu treffen, wenn Sie alle beteiligten Faktoren berücksichtigen. Es ist eine Möglichkeit, das Geschäft zu verwalten, indem sie jede der Teile verstehen, die es ausmachen. Diese Kompetenz ist äußerst wichtig für die strategische Entscheidungsfindung und hilft bei der Ausweitung des Geschäfts und zur Verbesserung der Ergebnisse.
Um die systemische Vision zu entwickeln, ist es notwendig, das Unternehmen und seine Abteilungen gut zu kennen. Darüber hinaus ist es wichtig, Geschäftsziele und ihre Ziele für kurze, mittel und langfristige Ziele zu verstehen.
Das Investieren in Schulungen kann auch nützlich sein, um eine systemische Vision in den Führungskräften des Unternehmens zu entwickeln. Das Erkennen von Hindernissen und seine Herkunft ist ebenfalls wichtig, um durchsetzungsfähige Entscheidungen unter Berücksichtigung aller beteiligten Faktoren zu treffen.
Ein weiterer Tipp ist, über Prozesse statt auf getrennte Abteilungen zu denken. Dies hilft, das Geschäft weltweit zu sehen und aus der Komfortzone herauszukommen.
Hauptvorteile
Einige der Hauptvorteile des systemischen Sehens sind:
Entscheidungshilfe - Bei der Prüfung aller in einer Situation beteiligten Faktoren ist es möglich, eine breitere und umfassendere Sicht auf das Szenario zu haben, was zu besseren und wirksamen Entscheidungen führen kann.
Kontinuierliche Verbesserung - Prozesse werden mit größerer Aufmerksamkeit und Qualität durchgeführt. Dies liegt daran, dass die systemische Sichtweise ein breiteres und integriertes Verständnis von Prozessen und Beziehungen zwischen ihnen ermöglicht. Mit diesem breiteren Verständnis ist es möglich, Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln und Änderungen umzusetzen, die eine kontinuierliche Verbesserung fördern.
Erhöhte Produktivität - Es ermöglicht ein breiteres und integriertes Verständnis von Prozessen und Beziehungen zwischen ihnen. Dies kann zu einer Prozessoptimierung und einer stärkeren Effizienz bei der Ausführung von Aufgaben führen.
Verringerung der Misserfolge - Bei der Prüfung aller in einer Situation beteiligten Faktoren ist es möglich, bessere und wirksame Entscheidungen zu treffen, was zu einer Verringerung der Fehler führen kann.
Systemische Sicht in der digitalen Transformation
Die digitale Transformation ist ein kontinuierlicher, dynamischer und organischer Prozess. Während seiner Entwicklung gibt es auch die Weiterentwicklung der Technologie selbst, die die Komplexität und den Bedarf an Angemessenheit an flüssige Innovationen erhöht.
In der systemischen Sichtweise ist es auch wichtig, diese Produktionsprozesse als kontinuierlichen Fluss anzusehen und sie nicht in mehreren unabhängigen Einheiten zu segmentieren. Dies stellt sicher, dass die gesamte Operation mit dem Transformationsprozess übereinstimmt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die digitale Transformation eines Unternehmens anzugehen, und der beste Weg kann je nach den spezifischen Bedürfnissen und Zielen der Organisation variieren.
Darüber hinaus ist es wichtig, eine Kultur der Innovation umzusetzen und das Team engagiert zu halten sowie erfolgreiche Modelle wie SaaS (Software als Service) zu berücksichtigen. Die digitale Transformation muss ein kontinuierlicher Prozess sein, und es ist wichtig, dass die Organisation sich der Anpassung zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen verpflichtet hat.
Systemische Sicht durch IoT
Das Internet der Dinge (IoT) hat Geschäftsprozesse als eine der Säulen der digitalen Transformation revolutioniert. Mit IoT können Geräte, Sensoren, Plattformen und Anwendungen eine Verbindung zur digitalen Welt herstellen und die Kommunikation zwischen Komponenten und Datenanalysen ermöglichen.
Intelligente Sensoren tragen dazu bei, Daten zu erfassen und zu generieren, die in Informationen umgewandelt werden können, damit Unternehmen die Ausgaben senken, ein höheres Automatisierungsgrad haben und mittelgroße und langfristige Probleme vermeiden können. IoT kann Unternehmen in verschiedenen Szenarien beeinflussen, was diese Technologie zu einem echten digitalen Transformationsmechanismus macht.
IoT Industrial ist eine der wichtigsten Technologien, die in einem digitalen Transformationsprozess implementiert sind, und stellt eine Grundlage für alle anderen komplementären Technologien dar und muss modular sein, mit einer Schichtarchitektur, die die Zentralisierung von Informationen und eine breite Verbindung von Protokollen, Ausrüstung und Systemen ermöglicht.
Um dazu beizutragen, dass Unternehmen die digitale Transformation vorantreiben, bietet Above-Net BridGemeter , eine industrielle Cloud-IoT-Lösung, die die Verbindung zu den Betriebsbedingungen für den Marktsensor und den SPS und die Überwachung der Geräte ermöglicht. Darüber hinaus verfügt Bridgemeter über Integrationsschichten von Vermögenswerten zu Legacy -Systemen über Datenstruktur und Prozessautomatisierung, die alle technologischen Innovationen kontinuierlich überwachen.
Die Lösung bietet auch Dashboards und Smart Rules -Programmierung für die Datenanalyse und -vorhersage, die Anomalien identifizieren, die sich zu einem Fehler entwickeln und ungeplante Stopps vermeiden könnten. Die Intelligenz der Lösung gibt die Notwendigkeit, Dashboards zu überwachen, auf die bei Bedarf zugegriffen werden kann.
Abschluss
Im Informationszeitalter, um mehrere Systeme zu haben, die Daten generieren, aber nicht miteinander sprechen, ist dies einer der Hauptfehler vieler Unternehmen auf dem Weg der digitalen Transformation. Flexibilität bei der Datenerfassung, das Erwerb verschiedener Quellen sowie die Interoperabilität mit vorhandenen Systemen im Unternehmen machen Bridgemeter zu einer Lösung, die vollständig auf das Konzept des systemischen Sehens ausgerichtet ist.
Unabhängig von der technologischen Reife des Betriebs oder der Menge an Protokollen, die an der TI/TA-Routine beteiligt sind, können Sie über Bridgemeter über Above-Netüber Bridgemeter hinweg Daten in Informationen umwandeln, die im Alltag einen Unterschied machen.