Plattform IIOT: Warum ist die universelle Kompatibilität mit Marktinstrumenten entscheidend?

Plattform IIOT: Warum ist die universelle Kompatibilität mit Marktinstrumenten entscheidend?

Einführung: Das Ziel der operativen Intelligenz über IoT

Im dynamischen Szenario der Industrie 4.0 treibt die Suche nach operativer Effizienz, Kostenreduzierung und optimierter Wartung die Einführung von Internetlösungen industrieller Dinge (IIOT) vor. Das ultimative Ziel ist klar: Die durch Maschinen und Prozesse erzeugten Rohdaten in eine gute Intelligenz, die aus der Ferne zugänglich und in Echtzeit erzeugt wird. Ob in einer riesigen Industrieanlage, einer abgelegenen Sanitärstation oder einem komplexen kommerziellen Gebäude, die Fähigkeit, auf der Grundlage genauer Informationen zu überwachen, zu analysieren und zu handeln, ist ein unbestreitbares Wettbewerbsunterschied.

Die Reise zur Erreichung dieser verbundenen operativen Intelligenz stößt jedoch häufig zu einer grundlegenden technologischen Entscheidung: Welche Plattform IIOT nimmt ein? Die Auswahl wirkt sich direkt auf die Lebensfähigkeit, Kosten und Flexibilität der Lösung aus, insbesondere in Bezug auf die Integration in die Instrumentierung (Sensoren, SPS, Meter usw.) vorhanden oder notwendig.

Das Konnektivitätsdilemma: Integrieren Sie das Erbe oder starten Sie von vorne?

Bei der Betrachtung einer IoT -Plattform befinden sich Unternehmen normalerweise in einem dieser beiden Hauptszenarien:

  1. Bestehende Automatisierungsinfrastruktur: Viele Vorgänge verfügen bereits über vollständige operative Automatisierungssysteme , die aus programmierbaren Logiksteuerungen (PLPs) und einer Vielzahl von Sensoren (Temperatur, Druck, Vibration, Niveau usw.) bestehen. Diese operative Instrumentierung stellt erhebliche Anlagen dar, die im Laufe der Zeit getätigt wurden. In solchen Fällen besteht die Herausforderung darin, diese häufig isolierten Systeme mit einer Cloud -zentralen Plattform zu verbinden, um Remote -Analyse, Intelligenz und Zugriff hinzuzufügen, wodurch die vorhandene funktionelle Infrastruktur optimal nutzt .
  2. Nicht überwachte Punkte oder ohne Automatisierung: Es gibt zahlreiche Vermögenswerte oder Messungspunkte, die die hohen Kosten eines vollständigen SPS -Basis -Automatisierungssystems historisch nicht rechtfertigen. Isolierte Pumpen, spezifische Motoren und Ferntanks könnten unter anderem stark von der Überwachung profitieren, aber die Komplexität und die Kosten der traditionellen Automatisierung waren unerschwinglich. In diesem Fall besteht die Herausforderung darin, eine kostengünstige Möglichkeit zur Implementierung der Überwachung und Datenerfassung an diesen Stellen zu finden.

Die Auswahl der IIOT -Plattform sollte überlegen, wie sie beide Szenarien effektiv behandelt.

Das Risiko von Plattformen mit proprietärer Instrumentierung

Einige IIOT -Lösungen auf dem Markt verwenden ein Modell, das auf proprietären Instrumenten . Das heißt, die Plattform arbeitet in erster Linie oder ausschließlich mit einem begrenzten Satz von Sensoren und Geräten zusammen, die vom Lösungslieferanten selbst entwickelt wurden. Obwohl sie in bestimmten Fällen einfach argumentieren können, hat dieser Ansatz erhebliche Einschränkungen:

  1. Begrenzter Messumfang: Kein proprietärer Instrumentierungslieferant kann den weiten Bereich von Variablen und Betriebsbedingungen in der Branche abdecken. Spezifische Parametersensoren (Thermografie, bestimmte Gastypen, komplexe Schwingungen usw.) können im Lieferantenportfolio einfach nicht vorhanden.
  2. Technologische Abhängigkeit (Lock-In): Das Unternehmen ist an das Ökosystem des Lieferanten gebunden. Jede Erweiterung oder Notwendigkeit, neue Variablen zu überwachen, die nicht von proprietären Sensoren abgedeckt werden, benötigen die Suche nach anderen Plattformen oder Lösungen, wodurch Datensilos und Komplexität des Managements erstellt werden.
  3. Entsorgung von Funktionsanlagen: Für Messungen, die von der proprietären Plattform abgedeckt werden, kann das Unternehmen gezwungen sein, perfekt funktionale und bereits installierte Marktsensoren (mit SPS) durch die spezifische Instrumente des Lieferanten zu ersetzen, unnötige Kosten zu erzeugen und frühere Investitionen zu unterziehen.
  4. Eingeschränkte Flexibilität: Die Auswahl der besten Sensor -Technologie für eine bestimmte Anwendung ist auf das beschränkt, was der Lieferant bietet, und nicht immer die technisch ideale oder wirtschaftlichere Option, die auf dem großen Markt verfügbar ist.
  5. Gesamtkosten für hohe Immobilien (TCO): Der potenzielle Bedarf an mehreren Plattformen, der Austausch bestehender Sensoren und die mangelnde Verhandlungsleistung durch einen einzelnen Lieferanten können die Gesamtkosten der langfristigen Lösung erhöhen.

Es ist entscheidend zu beachten, dass die Idee, „ jegliche mit proprietäre Sensoren vorhandene Instrumente zu ersetzen“, in den meisten Fällen technisch unmittelbar und wirtschaftlich unerschwinglich ist und ein Fehler beim Verständnis des eigentlichen Problems dieser begrenzten Plattformen ist.

Der strategische Vorteil der universellen Kompatibilität

die universelle Kompatibilität mit Marktinstrumenten konzentriert, einen flexibleren, strategischen und wirtschaftlicheren Ansatz:

  1. Legacy -Verwendung: Ermöglicht die Verbindung und Integration mit der überwiegenden Mehrheit der SPS, Controller und Sensoren (analog, digital, mit Standardprotokollen wie Modbus, MQTT usw., die bereits in der Anlage vorhanden sind und die getätigten Investitionen schützen.
  2. Wahlfreiheit: Das Unternehmen kann die beste Instrumentierung für jeden spezifischen Messbedarf zwischen Millionen von Optionen auf dem Markt auswählen, um die technische Angemessenheit zu gewährleisten und die Kosten zu optimieren.
  3. Unified Lösung: Ermöglicht die Zentralisierung der Überwachung verschiedener Variablen und aktiv in einer einzelnen Plattform, unabhängig vom Ursprung des Sensors oder des lokalen Automatisierungssystems, wobei Datensilos eliminiert werden.
  4. Einfache Erweiterung neuer Überwachungspunkte: Überwachung isolierter Punkte, die die Installation einer dedizierten SPS nicht rechtfertigen, wird jetzt zu einer wirtschaftlich praktikablen Option, indem Marktsensoren verwendet werden, die direkt mit Smart Communication Gateways verbunden sind.
  5. Skalierbarkeit und zukünftiger Beweis: Die Plattform kann organisch wachsen und neue Messvertikale oder neue Instrumentierungstechnologien einbeziehen, ohne in einem einzigen Lieferanten eingeschlossen zu werden.
  6. Interoperabilität: Sie basieren normalerweise auf Standard -Branchenprotokollen (MQTT, OPCI usw.) und erleichtern die Integration in andere Unternehmenssysteme (ERP, SCADA, CMMS).

Entmystifizierung des „Plug-and-Play“

Das Argument, dass die proprietäre Instrumentierung ein höheres Plug-and-Play-Erlebnis bietet, muss kritisch analysiert werden. Die einfache Integration befindet sich nicht im Sensor als Eigentümer, sondern die Kapazität der IoT -Plattform der Verbindung und Interpretation von Signalsignalen und Protokollen der Branche.

Herkömmliche Industriesensoren (Analogs 4-20 mA, 0-5V, Digital EIN) und solche, die weit verbreitete offene Protokolle (wie Modbus) verwenden, können als „Plug-and-Play“ als proprietärer Sensor integriert werden, solange die ausgewählte Lösung dafür ausgelegt ist . Kompatible Konverter und Gateways machen diese Integration zu einer Standardrealität auf einer Plattform mit universeller Konnektivität. Komplexität oder Einfachheit liegt in der Intelligenz der Lösung, nicht im Ursprung des Sensors.

Bridgemeter: Universelle Konnektivität und integrierte Intelligenz

Bridgemeter, entwickelt von Above-Net und ist die definitive IoT-Plattformlösung, die universelle Konnektivität und versendete Intelligenz . Es soll die bestehenden Einschränkungen restriktiver Lösungen überwinden und die tatsächlichen Bedürfnisse kritischer Anwendungen entsprechen:

  1. Umfassende Kompatibilität:
    • Nativ, stellt sich nativ mit CLPs und Controllern der vielfältigsten Hersteller und Generationen her.
    • Es integriert sich direkt in eine breite Palette von Marktsensoren: Analog, digital und intelligent (unterstützt mehr als 150 industrielle Protokolle).
    • Es ermöglicht es, beide komplexen Infrastrukturen bereits automatisierte und einfache Punkte zu überwachen, die kostengünstig sind.
  2. Einheitliche horizontale Plattform: Konsolidiert Daten aus mehreren und vertikalen Quellen (elektrisch, mechanisch, hydraulisch, Umwelt usw.) in einer einzigen Umgebung, die eine ganzheitliche Sicht auf den Betrieb bietet.
  3. Künstliche Intelligenz und Vorhersageanalyse: Geht über die einfache Datenerfassung hinaus und verwendet IA zu:
    • Erkennen Sie Anomalien und vorherzusagen Fehler basierend auf mehreren Parametern.
    • Berechnen Sie Schlüsselindikatoren wie die Effektivität der Gesamtausrüstung).
    • Erlauben Sie die Erstellung komplexer Geschäftsregeln und kalkulierter Funktionen.
    • Prozesse optimieren und prädiktive oder vorgeschriebene Wartungsmaßnahmen abgeben.
  4. Agile Implementierung: Trotz ihrer Robustheit ermöglicht die Plattform eine schnelle Konfiguration durch intuitive Weboberfläche, oft in wenigen Tagen, ohne vorhandene Prozesse zu unterbrechen.
  5. Modell SaaS mit integrierten IaaS: Beseitigt die Notwendigkeit großer Erstinvestitionen in Kommunikation/Verarbeitung und Software -Hardware und bietet die vollständige Lösung als vorhersehbarer monatlicher Dienst an.

Diagramm, wie Bridgemeter funktioniert - Plattform IIOT

Schlussfolgerung: Die intelligente Wahl für die Zukunft der Branche

Die Entscheidung, welche Plattform IoT einsetzt, hat langfristige Auswirkungen auf die Flexibilität, die Kosten und die Innovationskapazität eines Unternehmens. Plattformen, die die Verwendung proprietärer Instrumentierung auferlegen, können zunächst in einem sehr begrenzten Bereich einfach erscheinen, aber technologische Abhängigkeiten schaffen, horizontale Erweiterungen einschränken, können zu versteckten Kosten und Informationssilos führen.

von Bridgemeter umfassende Universal Connectivity -Ansatz bietet eine höhere Strategie. Es respektiert die bereits getätigten Investitionen, bietet Freiheit der Wahl für eine bessere Marktinstrumentierung, vereint die betriebliche Vision und ermöglicht eine intelligente Überwachung auf skalierbare und kostengünstige Weise. Das echte Agilität und das Plug-and-Play-Konzept stammen aus der Intelligenz der Plattform im Umgang mit Branchenstandards, nicht mit proprietären Beschränkungen.

Im Alter der Industrie 4.0 ist die Fähigkeit, das Erbe in das neue, flexibel und intelligent zu integrieren, von entscheidender Bedeutung. Bridgemeter repräsentiert diese Ansicht und bietet den robustesten und anpassungsfähigsten Weg zur digitalen Transformation der industriellen Operationen.

Sind Sie bereit, Ihren Betrieb mit einer wirklich flexiblen und intelligenten IIOT -Plattform zu wenden?

Finden Sie heraus, wie Bridgemeter perfekt in seine vorhandene Infrastruktur integriert werden kann, und nutzen Sie die aktuelle Instrumentierung und bieten gleichzeitig eine fortschrittliche AI ​​-Vorhersageanalyse an. Fordern Sie noch heute eine personalisierte Demonstration an und sehen Sie, wie wir Ihre Betriebskosten senken können, wenn wir die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Geräte erhöhen.

Kennen Sie Details zum Bridgemeter IoT

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Teilen auf linkdin
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per E -Mail teilen
Teilen von WhatsApp
Anteil nach Telegramm

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E -Mail -Adresse wird nicht veröffentlicht. * gekennzeichnet