Die Industrie ist ein grundlegender Sektor für das Funktionieren des Wirtschaftsmechanismus eines Landes. Je stärker industrialisiert, desto größer sind die Vorteile für die Gesellschaft, von der Lebensqualität bis zur Nachfrage nach Arbeitsplätzen.
Derzeit wird das industrielle Ökosystem von dem ständigen Bedarf an Modernisierung und Effizienzsteigerung zur Senkung der Produktionskosten geleitet. Die Optimierung von Produktionsprozessen ist eine Herausforderung, die auf einer integrierten und automatischen Zusammenarbeit mit der Infrastruktur beruht. Um dies zu erreichen, benötigen Unternehmen eine interoperable Lösung, die in der Lage ist, Daten von verschiedenen Geräten zu sammeln, sie strukturiert zu speichern, sie zu einem Echtzeit-Entscheidungsfluss zu verarbeiten und sie anderen Systemen passiv oder sogar proaktiv zur Verfügung zu stellen.
IIoT löst eine Reihe von Problemen durch Überwachung und senkt die betrieblichen Wartungskosten, da es in der Lage ist, bei Abweichungen von Standards in jedem Betrieb zu warnen. Allerdings ist der Prozess immer noch fehlerhaft, wenn wir einen Alarm von einem Motor erhalten, der kurz vor der Wartung steht, obwohl keine Kommunikation mit dem System besteht, das den Lagerbestand kontrolliert und eine Nullmenge dieses Ersatzteils anzeigt.
Wie erwartet hängt eine Lösung, die eine kollaborative Infrastruktur beinhaltet, von der Integration von Geräten und Systemen in mehreren Ebenen ab, die integriert werden müssen, um die gewünschte Lösung zu erstellen:
- Die erste, auf der Geräteseite, sogenannte (physische) Integrationsschicht, ist für die Verbindung und Übertragung von Informationen über Anlagen zuständig, die in der Anlage nicht immer den gleichen Reifegrad haben. Mit anderen Worten: Es kann sich um Geräte mit analoger Sensorschnittstelle (z. B. 4~20 mA), digitalen Ports, Controllern (SPS) oder auch „intelligenten Sensoren“ handeln, die eine einheitliche dezentrale Anbindung dieser gesamten Infrastruktur erschweren. Diese Ebene umfasst die Erforschung und den Kauf von Kommunikationsgeräten mit verschiedenen Schnittstellen zur Verbindung mit den gewünschten Anlagen, wobei hohe Investitionen in Anlagen mit schneller technologischer Entwicklung erforderlich sind.
- Die zweite Kommunikationsschicht, in der wir Kommunikationsprotokolle konvertieren müssen, die je nach Asset der Anwendung variieren, und dafür muss die Lösung das Lesen jedes Protokolls ermöglichen. Für jeden Protokolltyp und die gewünschte Konvertierung sind zusätzliche Entwicklungen erforderlich.
- Die dritte Schicht, Information, ist für die strukturierte Speicherung von Informationen verantwortlich und von der Industrie zertifiziert. Diese Informationen stehen für die Nutzung durch andere spezialisierte Tools und Systeme zur Verfügung. Auf dieser Ebene sind zusätzliche Entwicklungen erforderlich, um sicherzustellen, dass die Informationen in einem standardisierten, von der Industrie genehmigten Format vorliegen.
- Die vierte Ebene besteht aus Funktionalitäten und spiegelt die Notwendigkeit wider, diese Informationen in Echtzeit zu verwalten und zu verarbeiten, um Alarme und vorausschauende Benachrichtigungen zu generieren. Es ist notwendig, eine Schnittstelle und Intelligenz zu entwickeln, die eine einfache und zuverlässige Verwaltung dieses Dienstes ermöglicht und in der Lage ist, Benachrichtigungen sicher zu verarbeiten.
- Die fünfte Schicht schließlich ist die Geschäftsschicht, die für die Interoperabilität mit Betriebs-, Wartungs- und Kundenbeziehungsmanagementsystemen verantwortlich ist und Prozessauslöser generiert, die für eine vollständige Prozessautomatisierung erforderlich sind.
Die meisten IIoT-Projekte sind langsam und kommen oft nicht in Gang, da sie von der internen Entwicklung all dieser Schichten im Unternehmen und folglich hohen Arbeitskosten abhängen.
Neben der Entwicklung von Systemen mit Programmierern ist es notwendig, mehrere Tools verschiedener Anbieter zu integrieren, um ein sehr lösungsspezifisches Modell auch halbautomatisch zusammenstellen zu können. Das Ergebnis ist fast immer ein „Frankenstein“ mit geringer Flexibilität und hohen Betriebskosten.
Bridgemeter wurde entwickelt, um genau diesen Bedarf an kollaborativer Infrastruktur zu erfüllen und die 5 Schichten in einen echten Digitalisierungsprozess (nicht zu verwechseln mit Digitalisierung) zu integrieren, in einem schlüsselfertigen Modell, das den Bedarf an Entwicklung, Kosten für das Programmierteam und interner Entwicklungszeit eliminiert , außerhalb des Geschäftsschwerpunkts des Unternehmens.
Das Ziel besteht darin, ohne CAPEX-Kosten in sehr kurzer Zeit eine Lösung zu implementieren, die Informationserfassung, Warnungen, Benachrichtigungen, Auslöser und Audits auf vollautomatische Weise mit Vorteilen für Betrieb und Wartung basierend auf einer Lösung als bietet Service.