Technologische Herausforderungen für Maschinenhersteller bei der Überwachung und Vorhersageanalyse

Technologische Herausforderungen für Maschinenhersteller bei der Überwachung und Vorhersageanalyse

Der technologische Fortschritt hat Unternehmen aus verschiedenen Sektoren dazu veranlasst, Predictive Monitoring -Lösungen in ihre Maschinen und Geräte einzubeziehen. Das Versprechen, die Inaktivitätszeit zu verkürzen und die Wartung zu optimieren, ist attraktiv. Die interne Entwicklung der Vorhersageüberwachungssoftware stellt jedoch zahlreiche technische Herausforderungen dar. Lassen Sie uns diese Herausforderungen basierend auf der Erfahrung von Industriegeräten und Maschinenherstellern untersuchen.

Integration mit Geräten und Geräten

Die Einrichtung einer sicheren Fernkommunikation mit Maschinen und Geräten ist eine der größten technischen Herausforderungen, denen sich ein Hersteller gegenübersieht. Diese Integration erfordert Software und Hardware, um effektiv und stabil zu kommunizieren, unabhängig vom technologischen Typ, häufig durch völlig unterschiedliche Protokolle, so das Modell. Darüber hinaus gibt es eine wachsende Nachfrage von Kunden nach einheitlicher Überwachung, die unabhängig von der Marke oder dem Modell ist. Die Systemfragmentierung, bei der jede Art von Ausrüstung von einem bestimmten Werkzeug verwaltet wird, war nicht durchführbar. Das Management mehrerer Systeme erhöht nicht nur die betriebliche Komplexität, sondern macht es auch schwierig, eine umfassende und integrierte Sicht auf die Leistung der Vermögenswerte zu erhalten.

Multiektorale Kommunikation

Kunden sind bereits bewusst, dass es unpraktisch ist, verschiedene Systeme aus verschiedenen Herstellern zu verwalten. Zunehmend erfordern sie einheitliche multisektorale Überwachungslösungen, die Geräte aus verschiedenen Anwendungs ​​vertikalen verwalten können. Dies erleichtert die Identifizierung der Probleme, die Datenanalyse und die strategische Entscheidungsfindung. Darüber hinaus senkt es die Betriebskosten und verbessert die Effizienz, um sicherzustellen, dass alle Sektoren des Unternehmens harmonisch und effektiv tätig sind. Die Entwicklung eines Überwachungssystems für Ihre eigenen Maschinen ist jedoch bereits eine Herausforderung, die es mit anderen Arten von Maschinen, die verschiedene Technologien verwenden, kompatibel ist, ist praktisch unmöglich und leitet den Fokus des Hauptziels der Maschinenhersteller ab.

Multiprotokollkommunikation

Technologische Herausforderungen für Maschinenhersteller bei der Überwachung und Vorhersageanalyse

Um die Kompatibilität über die Zeit zu gewährleisten, muss ein Überwachungssystem verschiedene Protokolle unterstützen und die Integration zwischen verschiedenen Gerätemodellen und Art der Kommunikation erleichtern. Die meisten Hersteller produzieren ihre Maschinen mit Komponenten von Drittanbietern. Bei der Verwaltung dieser Geräte handelt es sich um programmierbare Logik -Controlling -Mitarbeiter (PLCs), die sich in Kommunikationsprotokollen und Überwachungsanforderungen je nach den erforderlichen Funktionen, ihren Modellen und Marken unterscheiden. Darüber hinaus können einige Parameter nur über zusätzliche Sensoren verfügbar sein, und daher sollte eine gut strukturierte Entwicklung Kommunikationsprotokolle von verschiedenen Sensoren enthalten.

Datenverfügbarkeit

Nach dem Sammeln und Verarbeitung von Informationen ist es gut, die Datenbank für komplementäre Systeme für die intelligente Überwachung verfügbar zu machen. Abhängig von der Anwendung und dem Prozess des Kunden können benutzerdefinierte Datenbankintegrationen erforderlich sein, die vorzugsweise strukturiert und organisch sein sollten, sodass die Beratung für Geschäftsanalysesysteme ermöglicht werden. Dieser Integrationsprozess sollte einen eigenen Bereich für die Konsultation enthalten, z. B. ein Datalake, und abhängig von der implementierten Architektur des Überwachungssystems kann ein wesentliches Hindernis für den Projekterfolg sein.

Eingebettete Intelligenz

Ein Maschinenüberwachungssystem muss notwendigerweise Intelligenz zur Fehlererkennung und Vorhersagemaschinenanalyse enthalten. Derzeit wird der Einsatz künstlicher Intelligenz in verschiedenen Branchen der Branche diskutiert. Die Konstruktion einer Anwendung, die Schaffung eines Modells, die Kalibrierung und Verwendung von Intelligenz in industriellen Prozessen sind jedoch nicht trivial und können monatelange Entwicklung, Implementierung und Schulung des Algorithmus, die Berücksichtigung der Arbeitszeit und die Verarbeitung von Maschinen erfordern.

Interoperabilität

Ein weiterer Bedarf im Bereich der industriellen Prozessüberwachung ist die Integration mit Legacy -Systemen. Abhängig von der Anwendung und dem Prozess des Kunden können gleichzeitige Prozesse und Sendungen der Daten, die in Unternehmensanalyse -Systeme gesammelt wurden, erforderlich sein und letztendlich an vorhandene Systeme wie SCADA -Systeme geteilt werden. Datenkontroll- und Erfassungssysteme (SCADA) werden häufig in industriellen Umgebungen zur Prozessüberwachung und -steuerung verwendet. Diese Systeme sind jedoch teuer und komplex. Die Integration in die intern entwickelte Überwachungssoftware kann aufgrund von Unterschieden in Architekturen, Prozessen und Protokollen eine erhebliche Herausforderung sein.

Sicherheit

Technologische Herausforderungen für Maschinenhersteller bei der Überwachung und Vorhersageanalyse

Sicherheit ist ein kritischer Aspekt bei der Entwicklung der Überwachungssoftware. Eigene Entwicklungen können besonders anfällig für Cyber ​​-Angriffe sein, wenn sie nicht ordnungsgemäß getestet und aktualisiert werden. Der Schutz der Software vor diesen Bedrohungen erfordert kontinuierliche Anstrengungen, einschließlich Anfälligkeitstests und Durchdringung eines unabhängigen Entwicklungsteams, das Patches und Korrekturen für häufig getestete Schwachstellen anwendet. ROIL Security ist wichtig, um nicht nur Systemdaten zu schützen, sondern auch das Vertrauen des Kunden in die Vorhersageüberwachungslösung zu gewährleisten.

Software -Wartung und -aktualisierung

Die Entwicklung von Smart Monitoring -Software ist nur der Anfang. Es ist eine kontinuierliche und herausfordernde Aufgabe, es auf dem neuesten Stand und sicher zu halten. Mit der schnellen technologischen Entwicklung; Stellen Sie sicher, dass die Software mit neuen Geräten, Protokollen, Browsern und mobilen Geräten kompatibel bleibt. Und die Aufrechterhaltung des Innovationsniveaus der Funktionalität erfordert ein engagiertes Team von Entwicklern. Darüber hinaus ist Sicherheit ein ständiges Problem, da Schwachstellen untersucht werden können und die Integrität von Daten und Operationen gefährdet. Eine effektive Aufrechterhaltung einer strukturierten Entwicklungsumgebung ist unerlässlich, um eine kontinuierliche Leistung und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

Entwicklungskosten

Technologische Herausforderungen für Maschinenhersteller bei der Überwachung und Vorhersageanalyse

Die Entwicklung einer intelligenten Überwachungssoftware beinhaltet eine erhebliche Erstinvestition. Zu diesen Kosten gehört die Einstellung qualifizierter Entwickler, Test- und Sicherheitsteams, die Erwerb von Entwicklungstools, die Erstellung einer robusten Geräte-/Systeminfrastruktur für Tests, die eine relevante Datenmasse erstellen können.

Der Entwicklungsprozess ist zeitaufwändig, erfordert das Lernen und Erwerb spezifischer Wissen mit sorgfältiger Planung und Ressourcenallokation über Jahre.

Effizienz

Effizienz ist ein entscheidender Faktor für die Entwicklung der Überwachungssoftware. Die anfängliche Investition ist erheblich, und die kontinuierliche Wartung der Software erfordert eine konstante Zuweisung von Finanz- und Humanressourcen.

Daher basiert die Kapitalrendite einer pro -regulären Lösung nur auf den überwachten Modellen dieses Herstellers und stellt einen zusätzlichen Aufwand mit nur sehr geringer Chance auf Investitionen dar. Die Bewertung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses ist unerlässlich, um festzustellen, ob die interne Überwachungslösung der beste Ansatz ist.

Konsolidierte Lösungen

Angesichts dieser Herausforderungen berücksichtigen viele Maschinenhersteller bereits verfügbare Marktlösungen, die eine robuste Integration und kontinuierliche Unterstützung bieten. Diese Lösungen vereinfachen nicht nur das Management, sondern bieten auch eine ganzheitliche und effiziente Sicht auf die gesamte Infrastruktur, wodurch Kontinuität und operative Exzellenz gewährleistet werden. Um die beste Wahl zu treffen, muss der Hersteller alle in diesem Artikel vorgestellten Punkte vergleichen und verstehen, was die Lösung wirklich bietet.

Abschluss

Die interne Entwicklung eines prädiktiven Überwachungs- und Analysesystems stellt Maschinenherstellern zahlreiche technische und operative Herausforderungen. Die Komplexität der Integration verschiedener Geräte, die Gewährleistung der Sicherheit, die Aufrechterhaltung kontinuierlicher Aktualisierungen und das Umgang mit hohen Kosten macht diese Aufgabe für viele Unternehmen unpraktisch. Entscheiden Sie sich für konsolidierte und verfügbare Marktlösungen wie BridGemeter nicht nur das Gerätemanagement, sondern sorgt auch dafür, dass sich die Hersteller auf ihre Kerngeschäfte konzentrieren und ihren Kunden einen höheren Mehrwert bieten.

Fallstudie: Erwerb der Bridgemeter -Lösung

 Above-Net -Fälle - Fernüberwachung für Gerätehersteller

Ein Gerätehersteller erwarb die Bridgemeter -Fernüberwachungslösung in das weiße Etikett -Modell und verwandelte die Art und Weise, wie es seine Industriemaschinen und -ausrüstung verwaltet und überwacht.

Klicken Sie hier, um auf die vollständige Fallstudie zuzugreifen und herauszufinden, wie Bridgemeter das Management und die Überwachung der industriellen Vermögenswerte revolutionieren kann.

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Teilen auf linkdin
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per E -Mail teilen
Teilen von WhatsApp
Anteil nach Telegramm

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E -Mail -Adresse wird nicht veröffentlicht. * gekennzeichnet