Welche Arten von Prozessen profitieren vom industriellen IoT im Fertigung

Welche Arten von Prozessen profitierten vom industriellen IoT im Fertigung?

Das Internet der industriellen Dinge (IIOT) hat sich als transformative Kraft in den Sektoren mit kritischen Anwendungen herausgestellt und die Art und Weise revolutioniert, wie Unternehmen ihre Produktionsprozesse bedienen, überwachen und optimieren. Die Implementierung von IIOT in Prozessen ist keine Option mehr, sondern ein dringender Bedarf, das durch die ständige Suche nach operativer Effizienz, Kostenreduzierung und erhöhter Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt vorgesehen ist.

Digitale Transformation in der Industrie

Die Fähigkeit von IOTA, Maschinen, Geräte und Systeme zu verbinden, ermöglicht die Erfassung und Analyse von Real -Time -Daten, indem sie wertvolle Erkenntnisse bieten, die zu erheblichen Verbesserungen in Bezug auf Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit führen können. Durch die von IIOT bereitgestellte Automatisierung und Intelligenz können die Industrien ein Maß an Genauigkeit und Kontrolle über ihre Produktionsprozesse erreichen, die vor erstem Jahrzehnt unvorstellbar waren.

Darüber hinaus ermöglicht die Einbeziehung von IIOT in industrielle Prozesse eine kontinuierliche und prädiktive Überwachung der Geräte. Dies ermöglicht es, mögliche Fehler oder Ineffizienzen im Voraus zu erkennen und zu verhindern, dass sie zu schwerwiegenderen Problemen werden. Dieser Ansatz verringert nicht nur die Zeit der Inaktivität und die Kosten im Zusammenhang mit der Korrekturwartung, sondern erweitert auch die Lebensdauer der Ausrüstung und gewährleistet die Sicherheit der Mitarbeiter.

Es ist bemerkenswert, dass IIOT nur ein Schritt in Richtung digitaler Transformation ist und dass seine Anwendungen endlos mit Gewinnen sind, die in verschiedenen Segmenten für diese Multiplizität oft noch nicht gemessen werden. Unabhängig davon verwandelt und revolutioniert IIOT den Sektor, in dem er beispiellose Möglichkeiten für Effizienz und kontinuierliche Kostenreduzierung bietet, wie wir in den folgenden Beispielen sehen werden.

Arten von Prozessen, die mit IIOT in der Herstellung optimiert werden können

1) Prozesskontrolle

Es beinhaltet die Überwachung und Behandlung kritischer Verfahrensvariablen wie Spannung, Strom, Temperatur, Druck, Fluss und viele andere, um einen effektiven und sicheren Betrieb von Industriemaschinen und -systemen sicherzustellen. Durch die intelligente IIIOT -Überwachung erfassen vernetzte Sensoren Daten in Echtzeit dieser Variablen und ermöglichen eine präzise und kontinuierliche Analyse der Prozessleistung. Mit intelligenten Algorithmen und prädiktiven Analysen kann das System Muster, Anomalien und Trends identifizieren und wertvolle Erkenntnisse und Warnungen für die Ausfalloptimierung und Prävention bieten. Darüber hinaus ermöglicht die Integration mit automatisierten Kantengeräten und Steuerungssystemen automatische Anpassungen und präzise Ferninterventionen, um effizienter, zuverlässiger und sicherer zu gewährleisten.

2) Engineering und Wartung von Geräten

Es umfasst die vollständige Verwaltung der Lebensdauer von Industriemaschinen und -geräten, von der Installation bis hin zur Inspektion, Wartung und Reparatur, um eine effiziente Funktion zu gewährleisten und Fehler zu verhindern. Durch die intelligente IoT -Überwachung ist es möglich, reale Zeitdaten zur Leistung und den Zustand der Ausrüstung zu sammeln, sodass eine proaktive Analyse des Wartungsanforderungens ermöglicht. Erweiterte Datenanalysealgorithmen können Verschleißmuster identifizieren, vorbeugender Wartung vorschlagen und mögliche Fehler vor ihrer Auftreten vorhersagen, wodurch die unaktivitätsfreie Zeit verringert und die betriebliche Zuverlässigkeit erhöht wird. Daher wird das Engineering und die Wartung von Geräten effektiver und effizienter, wodurch der kontinuierliche und sichere Betrieb der Industrieanlagen sichergestellt wird.

3) Emissionen und Schadstoffmanagement

Es umfasst eine Reihe von Verfahren zur Kontrolle und Minimierung von Gasemissionen, flüssigen Abwässern und anderen schädlichen Schadstoffen in die Umwelt. Dies beinhaltet die Überwachung und Verwaltung einer Vielzahl kritischer Variablen wie Turgidität, pH, Chlorspiegel, CO2 und Membran, die unter anderem eingelegt sind. Mithilfe von intelligenten IIOT -Überwachungssystemen ist es möglich, echte Zeitdaten aus diesen Variablen zu sammeln, sodass eine detaillierte Analyse der Leistung von Verschmutzungskontrollprozessen ermöglicht wird. Bei Algorithmen für fortschrittliche Datenanalyse ist es möglich, Emissionsmuster zu identifizieren, die Wirksamkeit von Abwasserfilter- und Behandlungssystemen zu bewerten und die Leistung von Emissionsreduktionstechnologien zu optimieren. Bei der Integration modernster Technologien in die Umweltmanagementpraktiken werden Emissionen und Schadstoffmanagement effektiver und nachhaltiger und tragen zur Erhaltung der Umwelt und zur Einhaltung der behördlichen Einhaltung bei.

4) Infrastruktur- und Klimaregelungsmanagement

Es deckt eine Reihe von Verfahren ab, mit denen die Infrastruktur von Industriegebäuden und Einrichtungen kontrolliert und optimiert werden soll, um eine sichere, komfortable und effiziente Umgebung zu gewährleisten. Dies umfasst die Überwachung und Kontrolle von Variablen wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Öffnung von Belastungs-/Entladetüren, um die Effizienz von Kühl- und Heizsystemen zu gewährleisten. Darüber hinaus ist die Überwachung der Kühltürme unerlässlich, wobei wichtige Variablen wie Wassertemperatur, Spannung und Strom eng überwacht werden. Unerwartete Stopps dieser Infrastrukturgeräte können zu erheblichen Unterbrechungen des Betriebs und sogar zu einer Schädigung der wärmeempfindlichen Produkte und -ausrüstung führen. Daher ist die kontinuierliche Überwachung dieser Variablen entscheidend für die Identifizierung und Lösung von Problemen vor negativen Auswirkungen. Durch die Verwendung intelligenter IoT -Überwachungssysteme können Unternehmen echte Einblicke in die Infrastrukturleistung erhalten und korrektive Aktionen proaktiv implementieren, um den kontinuierlichen und effizienten Betrieb sicherzustellen.

5) Integration und Interoperabilität von Vermögenswerten und Aufsichtsbehörden

Dieses Feld deckt die Implementierung einer Architektur ab, die für die Überwachung von industriellen Prozessen optimiert ist und Technologien wie programmierbare Logik -Controller (PLCs), Überwachungssysteme und Datenerfassung (SCADA) und Robotik nutzen. Die Verbesserung der Interoperabilität ist entscheidend, um eine effektive Kommunikation zwischen diesen Systemen zu gewährleisten, die Datenerfassung und -analyse und den eventuellen Bedarf an Remote -Interventionen in Echtzeit in integrierter Weise in Echtzeit zu ermöglichen. Remote -Telemetrie- und Überwachungssysteme spielen in diesem Prozess eine entscheidende Rolle und bieten eine einheitliche Architektur zum effizienten Zugang zu und ermöglichen die Integration zwischen SPS- und SCADA -Systemen transparent und breiter. Diese verbesserte Interoperabilität erhöht nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern bietet auch eine größere Sichtbarkeit, Flexibilität und Kontrolle über industrielle Prozesse, was zu fundierteren und proaktiveren Entscheidungen führt.

6) Energiemanagement

Dieser Bereich deckt eine Reihe von Prozessen ab, die darauf abzielen, den Energieverbrauch in industriellen Umgebungen zu optimieren. Dies umfasst eine detaillierte Analyse des Energieverbrauchs, die Überwachung wichtiger Variablen wie Nachfrage, Spannung, elektrischer Strom und Subsysteme wie Batteriesicherung und Generatoren. Darüber hinaus ist die Implementierung effizienter Energiesysteme wichtig, um Abfall zu reduzieren und die Betriebseffizienz zu maximieren. Die Integration erneuerbarer Energiequellen wie Solar oder Wind spielt auch eine wichtige Rolle bei der Suche nach einem nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Betrieb. Dieser integrierte Ansatz hilft nicht nur bei der Senkung der Betriebskosten, sondern trägt auch zur Reduzierung des CO2 -Fußabdrucks und der langfristigen Umweltverträglichkeit bei.

7) Standardisierung und Vorschriftenregulierung

Prozesse, um sicherzustellen, dass die industriellen Operationen den nationalen und internationalen Regeln und Vorschriften entsprechen, einschließlich Sicherheits-, Umwelt- und Qualitätsstandards.

8) Prozessintegration zur Automatisierung

Es umfasst die Entwicklung und Wartung integrierter Systeme, die eine effiziente Kommunikation und Koordination zwischen verschiedenen Prozessen und Abteilungen in industriellen Umgebungen ermöglichen. Ein wesentlicher Vorteil dieser Integration ist die Automatisierung bestimmter Prozesse, wie z. Die Verwendung einer integrierten intelligenten IoT -Plattform, die eine schnelle und genaue Reaktion auf die betrieblichen Bedürfnisse ermöglicht, die Effizienz erhöht, die Inaktivitätszeit verkürzt und den Prozess zu 100% digital macht.

Überwachungsmaschinen und Geräte

Anwendung

Vermeiden Sie ungeplante Unterbrechungen mit Überwachungsmaschinen und Geräten

Der Katalog für Maschinen- und Geräteüberwachung zeigt, wie Bridgemeter intelligente Vorhersageüberwachung und Fernbedienung von Maschinen und Geräten bietet, die Effizienz und Produktivität in seiner Industrieanlage verbessert und gleichzeitig die Risiken und Wartungskosten senkt.

Lesen Sie auch:

Energieeffizienz in der Industrie: Die wachsende Bedeutung der intelligenten Überwachung

Was ist die Infrastrukturverwaltung des Rechenzentrums (DCIM)?

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Teilen auf linkdin
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per E -Mail teilen
Teilen von WhatsApp
Anteil nach Telegramm

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E -Mail -Adresse wird nicht veröffentlicht. * gekennzeichnet