Was ist die Infrastrukturverwaltung des Rechenzentrums (DCIM)

Was ist die Infrastrukturverwaltung des Rechenzentrums (DCIM)?

Das DCIM (Data Center Infrastructure Management) umfasst Prozesse und Technologien, die zur Überwachung, Messung und Verwaltung der physischen und virtuellen Infrastruktur eines Rechenzentrums verwendet werden. DCIM verwendet Tools, Software und Anwendungen, um eine Vielzahl von Schlüsselbereichen in Rechenzentren zu verfolgen, z. B.:

  • Physikalische Infrastruktur: Diese Art von Überwachung verwendet Methoden, die Sensoren, Kameras und Installationsmanagementsoftware umfassen, um die Gesundheits- und Sicherheitsbedrohungsstatus für Geräte, Geräteausfälle und andere potenzielle Anomalien zu überprüfen.
  • Kapazitätsmanagement: Eine zuverlässige und immer verfügbare Stromversorgung ist eine entscheidende Anforderung für ein Rechenzentrum. DCIM -Software verfolgt die Energiekapazität, die Netzwerkbandbreite, den Rack -Raum und die Kühlkapazität. Dies hilft Rechenzentrumsbetreibern zu verstehen, wann Serverregale keinen Platz mehr haben und bei Bedarf neue Geräte bereitstellen. Es kann auch dazu beitragen, die Ursachen für einen hohen Energieverbrauch zu untersuchen und die Kühlungseffizienz zu verbessern.
  • Sicherheit: DCIM überwacht verschiedene Aspekte der Sicherheit in Rechenzentren, wie z. B.:
      1. Physikalische Sicherheit: Dies umfasst nicht autorisierten Zugang und böswillige Aktivitäten, die Verwendung von Kameras, Überwachung von Türschlössern und anderen Sensoren, um Intrusionen zu erkennen und Warnungen zu liefern.
      2. Umweltsicherheit: Umweltbedingungen wie Staub, Luftfeuchtigkeit und Temperatur können gefährlich sein und die weiche Funktionsweise der Rechenzentren bedrohen. DCIM -Systeme verringern das Risiko von Geräten in diesen Gefahren. Die Geräte für Rechenzentren verbrauchen eine erhebliche Menge an Energie. Daher ist es entscheidend, sicherzustellen, dass der Luftstrom in einem Rechenzentrum abgekühlt und überwacht wird, um eine Überhitzung von Geräten zu vermeiden. Die Feuchtigkeit in einem Rechenzentrum muss sich in einem bestimmten Bereich befinden, um Korrosion zu vermeiden.
      3. Asset Safety: DCIM überwacht das Rechenzentrumspersonal wie Speichergeräte, Netzwerkgeräte und Server, um nicht autorisierte Aktivitäten in kritischen Vermögenswerten zu identifizieren.
      4. Logiksicherheit: Systemprotokolle, Netzwerkverkehr und andere Daten werden von DCIM überwacht, um das Personal auf verdächtige Aktivitäten, Daten und Netzwerkverstöße aufmerksam zu machen.

Was kann ein DCIM -Monitor?

Das Data Center Infrastructure Management (DCIM) verwendet Überwachungstools, um Anlagedaten zu sammeln, um die Betriebswirksamkeit im gesamten Unternehmen zu verbessern. Sie können in verschiedene Ebenen unterteilt werden, einschließlich:

1. IT -Ausrüstung (Informationstechnologie):

  • Server: Überwachen Sie den Betriebsstatus, die Temperatur, die Verwendung von CPU, Speicher und Speicher.
  • Speichergeräte: Steuert den verfügbaren Raum, die Leistung und die Integrität der Daten.
  • Netzwerkschalter: Überwachung der Konnektivität, Bandbreite, Datenverkehr und Netzwerkleistung.
  • Router und Firewalls: Verwaltet Netzwerkkonnektivität, Sicherheitseinstellungen und Verkehrsüberwachung.

2. Zugriff auf Sicherheit und Kontrolle:

  • Zugangskontrollsysteme: Überwacht den Eintritt und Ausgang des autorisierten Personals, zeichnet Zugangsereignisse auf und steuert den Zugriff auf eingeschränkte Bereiche.
  • Überwachungskameras: Überwacht echte Sicherheitsaktivitäten und -ereignisse, Aufzeichnungsvideos und Aufnahme von Bildern für die spätere Analyse.

3. physische Umgebung:

  • Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren: Überwachen Sie die Umgebungsbedingungen, um sicherzustellen, dass sie sich innerhalb akzeptabler Grenzen befinden.
  • Wassererkennungssensoren: Leckagen oder Überschwemmungen erfassen, um die Schäden an Geräten zu vermeiden.
  • Rauch- und Feuersensoren: Überwacht das Vorhandensein von Rauch und feuert Alarme bei Feuer.

4. Asset Management:

  • Geräteinventar: Verwaltet eine detaillierte Aufzeichnung aller Vermögenswerte des IT und des Rechenzentrums, einschließlich Standortinformationen, Status und Wartungsverlauf.

Während Data Center (DCIM) -Systeme eine entscheidende Rolle bei der effizienten Behandlung der physischen und logischen Ressourcen eines Rechenzentrums spielen, besteht immer noch ein innovativer und detaillierterer Ansatz für einige Infrastrukturebenen, die operative Intelligenz zu einem neuen steigern Ebene, wie:

Elektrische Infrastruktur:

  • PDUs (Energieverteilungseinheiten): Überwachung und Vorhersage von Energieverteilungsproblemen, Last, Verbrauch und Lebensmittelstatus.
  • UPSS (ununterbrochene Stromversorgungssysteme): Überwachung der Batteriekapazität, Leistungsstatus, Autonomiezeit, Identifizierung von frühen Anomalien.
  • Generatoren: Steuert den Betriebsstatus, den Kraftstoffstand und die Verfügbarkeit für den Betrieb des Stromversorgungsbetriebs sowie die Kontrolle der Geräte basierend auf den Gerätebedingungen.

Kühlinfrastruktur:

  • Klimaanlageneinheiten: Überwacht Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftstrom, Temperatur, Spannung und Kompressorstrom, das auf die frühe Vorhersage von Problemen abzielt.
  • Lüfter: steuert den Betriebsstatus, Rotationsgeschwindigkeit und Luftstrom.
  • Kühlungstürme: Überwachung und Kontrolle von Pumpen, Kompressoren, einschließlich Wassereinlasstemperatur und Ausgang, Spannung, Strom, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Vibration.

Was sind die Hauptunterschiede zwischen DCIM und Bridgemeter:

  1. Konzentration auf Vorfreude und Prävention: Bridgemeter geht über die einfache Überwachung und Behandlung der physischen Infrastruktur hinaus. Durch die Verwendung fortschrittlicher Intelligenzalgorithmen rechnen sie potenzielle Ausfälle und Anomalien, wodurch proaktive Interventionen Unterbrechungen vermeiden und die Betriebsverfügbarkeit maximieren können.
  2. Zusätzliches Intelligenzangebot: Zusätzlich zur Überwachung physikalischer Parameter wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit bietet Bridgemeter zusätzliche Intelligenz durch Vorhersageanalyse. Es identifiziert Muster und Trends und bietet wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung der Energieeffizienz, zur Planung zukünftiger Kapazitäten und zur Verbesserung der Verwendung von Ressourcen des Rechenzentrums.
  3. Interaktion mit dem Wartungsteam: Bridgemeter beschleunigt und verkürzt die Problemkorrekturzeit direkt mit dem Feldteam, das Korrekturaufgaben mit relevanten Geräten generiert.
  4. Anpassungsfähigkeit: Mit seiner Fähigkeit, sich in Echtzeit an neue Bedingungen und Umgebungen anzupassen, ermöglicht Bridgemeter eine schnelle Reaktion auf operative Änderungen. Dadurch wird sichergestellt
  5. Perfekte Integration in DCIM: Bridgemeter ersetzt nicht vorhandene DCIM -Systeme. Im Gegenteil, es verbessert sie und fällt auch für die Konnektivität und Datenintegration auf, indem sie über 150 verschiedene Arten von Kommunikationsprotokollen unterstützt. Dies bedeutet, dass es in der Lage ist, eine Verbindung zu jedem Sensor, SPS (programmierbarer Logikcontroller) oder einem Rechenzentrumsgeräte herzustellen, wobei die DICM -Konnektivität hinzugefügt wird und die Erfassung dichter und unterschiedlicherer Informationen ermöglicht. Diese Kapazität erleichtert eine schnelle Implementierung des Systems, indem eine intelligentere globale Sicht auf den Betrieb des Rechenzentrums bereitgestellt wird. Darüber hinaus fungiert Bridgemeter als Middleware für die Multisetorial -Verbindung und ermöglicht die perfekte Integration von Daten aus verschiedenen Systemen und Geräten in der gesamten Umgebung des Rechenzentrums.
  6. Erhöhung des Effizienzstandards: Durch das Anbieten einer vollständigen und integrierten Lösung für das Verwaltung von Rechenzentren erhöht Bridgemeter das Effizienzmuster und die betriebliche Zuverlässigkeit. Ihre Fähigkeit, echte Zeiteinsichten zu liefern und die strategische Entscheidungsfindung zu unterstützen, macht es zu einer wesentlichen Komponente für jede moderne Umgebung des Rechenzentrums.

Kurz gesagt, der über dem Above-Net Bridgemeter unterscheidet sich nicht nur von herkömmlichen DCIM-Systemen, sondern erhöht auch seine Wirksamkeit und Nützlichkeit, wodurch Intelligenz und fortschrittliche Analysefähigkeiten in die Umgebungen des Rechenzentrums hinzugefügt werden. Durch die Einführung von Bridgemeter können Unternehmen ein neues Maß an operativer Exzellenz erreichen und die maximale Verfügbarkeit ihrer kritischen Dienste sicherstellen.

Wärmeüberwachung als Überwachungsinstrument des Rechenzentrums

Die thermische Überwachung ist das Sammeln und Analysieren von Daten zur Temperatur kritischer elektrischer Aktivitäten in einem Rechenzentrum.

In den Rechenzentren wird die thermische Überwachung verwendet, um die Temperatur von Geräten und elektrische Infrastrukturen zu überwachen, um eine Überhitzung und damit ein Ausfall des Geräts zu vermeiden. Dies ist ein wichtiges Element, das zur Energieverfügbarkeit und zur Zeitaktivität der Systemaktivitäten beiträgt.

Eine erhöhte Temperatur, insbesondere in den Fugen und Elektrobussen, ist ein Warnzeichen dafür, dass potenzielle Probleme wie eine lose oder beeinträchtige Verbindung auftreten können. Wenn nicht verifiziert, besteht ein erhöhtes Risiko für ein Versagen von elektrischem Gerät, mit dem die Menschen, die diese kritischen elektrischen Wirkstoffe umgehen, ein höheres Risiko bringen können. Gelenktemperaturüberwachung und Elektrobusse helfen nicht nur, die Inaktivitätszeit und eine Beschädigung der kritischen Infrastruktur zu vermeiden, die ansonsten zu einer verringerten Effizienz, beschädigten Daten oder Gerätenfehlern führen können, sondern auch dazu beitragen kann, die Personalversicherung um das Vermögen zu erhalten.

Die Betreiber der Rechenzentren stehen vor verschiedenen Herausforderungen, aber die Überhitzung der Geräte ist eines der kritischsten. Eine Überhitzung der Geräte kann zu einer nicht plantierten Inaktivitätszeit führen, die sich schädlich auf die Zuverlässigkeit des Kundendienstes auswirkt und zu erheblichen finanziellen und Reputationskosten führt. Wenn die Datenabhängigkeit zunimmt, besteht ein größerer Bedarf an Technologien wie kontinuierlicher Wärmeüberwachung, um Unterbrechungen zu vermeiden und die nicht plantierte Inaktivitätszeit zu vermeiden.

Die Einführung der thermischen Überwachung in Rechenzentren beschleunigt, da sie technische Teams dabei hilft, den Schaden der Geräte zu minimieren und die Wahrscheinlichkeit von Unterbrechungen zu verringern, die sich aus uneingeschränkten Ausfällen ergeben können.

Wärmeüberwachungsmethoden in Rechenzentren

Die thermische Überwachung kann auf verschiedene Weise in Rechenzentren implementiert werden, einschließlich:

  1. Continuous Wärmeüberwachung (CTM): CTM ist ein Zustandsansatz, der die periodische Inspektion durch thermische Bildkameras (IR) ersetzen kann. Dies ist eine proaktive Möglichkeit, die Temperatur der elektrischen Infrastruktur in Rechenzentren und anderen Branchen zu überwachen, die eine kritische Infrastruktur verwenden. Es umfasst die Verwendung von Sensoren, um die Temperatur verschiedener elektrischer Vermögenswerte im gesamten Rechenzentrum kontinuierlich zu messen und zu überwachen, und liefert echte Zeitdaten zur Gesundheit überwachten Vermögens. Sensoren liefern reale Temperaturdaten und alarmieren das Personal über die Temperaturerhöhung, bevor sie sichere Grenzen überschreiten. Die Daten dieser Sensoren können dann gesammelt und analysiert werden, um intelligente Entscheidungen zu treffen und potenzielle Ausfälle zu identifizieren. Diese Sensoren können in intelligente IoT -Überwachungssysteme integriert werden, die Alarme, Benachrichtigungen, Trends und Analysen liefern, die bei der Vorhersagepflege beitragen.
  2. Wärmeleitkameras: Die Verwendung von thermischen Bildkameras oder IR -Thermografie ist eine weitere Methode der thermischen Überwachung. Diese Kameras erfassen Bilder der von elektrischen Geräten emittierten Wärme. Heiße Punkte und andere Probleme, die für das bloßende Auge möglicherweise nicht offensichtlich sind, können mit Wärmekameras gefunden werden. Dieser Ansatz war historisch beliebt, wird aber schnell durch prädiktive Ansätze wie CTM ersetzt, wie oben beschrieben.
  3. Audits und Wartung: Dies ist ein vorbeugender Wartungsansatz, der in regelmäßigen Zeiträumen durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass Kühlsysteme, HLK (Heizung, Belüftung und Klimaanlage) und andere kritische Infrastrukturen optimal betrieben werden.

Vorteile der thermischen Überwachung für Rechenzentren

  • Überhitzung verhindern: Heiße Punkte und Überhitzung sind Hauptursachen für den Fehler in der Geräte des Rechenzentrums. Strategisch positionierte Sensoren führen die Temperaturmesswerte kontinuierlich an verschiedenen Stellen durch, einschließlich Serverregalen und Bus- oder Busverteilungssystemen. Das System gibt an, wenn die Temperaturen die festgelegten Grenzen überschreiten. Die thermische Überwachung verhindert die Überhitzung des Rechenzentrumsgeräts.
  • Erhöhen Sie die Langlebigkeit der Geräte: Kritische Geräte für das Rechenzentrum wie Serverregale, Verteilungsrahmen und Speichergeräte können von einer verlängerten Lebensdauer profitieren, wenn die Feuchtigkeit der Anlageperatur und die Installation überwacht und gesteuert werden. Im Laufe der Zeit führt dies zu verringerten Wartungskosten kritischer Geräte.
  • Verhinderung unerwarteter Energieunterbrechungen: Energieunterbrechungen sind im Allgemeinen nicht geplant, und die Inaktivitätszeit ist für Rechenzentren schädlich und kostspielig. Die Umsetzung der kontinuierlichen thermischen Überwachung kritischer Vermögenswerte warnt die Mitarbeiter vor potenziellen Risiken vor dem Scheitern.
  • Verbesserung der Produktivität: Mit der Früherkennung von Gelenken und Verbindungen zu elektrischen Vermögenswerten werden die Leistungsunterbrechungen verringert. Rechenzentren hängen erheblich von der Energieverfügbarkeit ab. Eine kritische Überwachung der elektrischen Verbindungstemperatur verbessert die Zuverlässigkeit der Ausrüstung und verbessert die Leistung und Produktivität.

Der Aufbau größerer Rechenzentren ist für Eigentümer und Betreiber von entscheidender Bedeutung, zuverlässige und nachhaltige Einrichtungen auszuführen, die zukünftige Anforderungen entsprechen. Die Aufrechterhaltung der Effizienz und der elektrischen Sicherheit sind wesentlich. Daher hilft die Überwachung der kritischen Vermögenstemperatur zu verstehen, wo potenzielle Ausfälle in kritischen Geräten wahrscheinlich vor einer Unterbrechung auftreten werden. Temperaturüberwachungswarnungen liefern Informationen, mit denen die Vorhersagewartung und ein proaktiverer Ansatz für das operative Personal planen können.

 

Lesen Sie auch:

Revolutionierung der Aufrechterhaltung von Kaltkammern, Kühlschränken und Kühlschränken 

Above-Net Fortschritte mit intelligenter IIOT-Installationen für sanitäre Einrichtungen

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Teilen auf linkdin
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per E -Mail teilen
Teilen von WhatsApp
Anteil nach Telegramm

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E -Mail -Adresse wird nicht veröffentlicht. * gekennzeichnet