Effizienz und Sicherheit sind wesentliche Säulen im Krankenhausbetrieb, bei denen ein Versagen schwerwiegende Folgen für das Leben der Patienten haben kann. Die Komplexität von Krankenhaussystemen, insbesondere solchen, die mit der Versorgung mit Heilgasen zusammenhängen, kann zu katastrophalen Ausfällen führen, wenn sie vernachlässigt werden.
Die plötzliche Zunahme des Verbrauchs von Heilgasen, das Brechen von Geräten durch den Betrieb außerhalb der Empfehlungen des Herstellers, die dynamische Größenänderung unnötiger oder Notfallversorgungssysteme sind nur einige Beispiele für Situationen, die Risiken erzeugen können, wie z.
- Risiko für das Leben der Patienten;
- Ineffizienz und unnötige Ausgaben;
- Rechtsprozesse aufgrund mangelnder Eingaben oder unterbrochener Verfahren;
- Mangel an Betriebsdokumentation für Inspektionen, Audits und rechtliche Abwehrkräfte;
- Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung für das Fehlen historischer Daten.
Der Zweck dieses Artikels ist es, vor den wichtigsten operativen kritischen Ausfällen in der Krankenhäuserinfrastruktur zu warnen und die häufigsten Probleme und ihre möglichen Folgen hervorzuheben. Das Verständnis dieser Herausforderungen, Angehörige der Gesundheitsberufe und Krankenhausmanager kann proaktive Maßnahmen ergreifen, um die Risiken zu minimieren und die Sicherheit und Effizienz des Krankenhausbetriebs zu gewährleisten.
Studienfall: Vorfall in einem Krankenhaus in São Paulo
Im Herzen von Sao Paulo kann ein schwerwiegender Vorfall in einem Krankenhaus als Notwendigkeit einer relativ einfachen Wartung zu einer Abfolge wichtiger und kritischer Probleme führen. Ein Wartungstechniker wurde gerufen, um einen Betrieb im Dampfrohrnetz des Krankenhauses durchzuführen. Aufgrund der Komplexität und des Mangels an Standardisierung antiker Infrastrukturen wurden sowohl Dampfrohre als auch medizinische Sauerstoff die gleiche Farbe grün gestrichen. Der Techniker überzeugte, dass er in der richtigen Pfeife operierte, und schloss ein Ventil, ohne zu erkennen, dass er die Versorgung mit lebenswichtigen medizinischen Sauerstoff an die Intensivstation (ICU) unterbrach.
Die während dieses Vorfalls ermittelten Probleme waren zahlreich und alarmierend. Erstens führte das Fehlen einer klaren Unterscheidung zwischen Dampf- und Sauerstoffrohren zum anfänglichen menschlichen Fehler. Zweitens ärgerte sich das Fehlen eines Überwachungssystems, das den Fehler schnell identifizieren und die Verantwortlichen auf die Situation aufmerksam machte. Als die Alarme aufgrund von Sauerstoffmangel zu ertönen begannen, hatte das klinische technische Team Schwierigkeiten, den Ursprung des Problems zu identifizieren, da die Haupttanks und Reserven anscheinend normal waren. Die Komplexität der Krankenhausinfrastruktur mit Rohren, die sich durch riesige und abgelegene Gebiete erstreckten, machte den Standort des Versagens noch schwieriger.
Die Folgen dieses Vorfalls waren tragisch. Die Unterbrechung der Sauerstoffversorgung führte zum Stoppen der Lungenventilatoren der Intensivstation und brachte das Leben von Patienten in sofortigem Leben. Das medizinische Team musste auf tragbare Sauerstoffzylinder zurückgreifen und sie manuell an Patienten transportierten, was mehrere Stunden dauerte und erhebliche physische und logistische Anstrengungen erforderte. Leider führte diese Verzögerung zum Tod eines Patienten und Verletzungen anderer, die nicht pünktlich Sauerstoff erhielten. Neben menschlichen Verlusten stand das Krankenhaus einer Betriebs- und Reputationskrise.
Häufige Betriebsprobleme im Krankenhausinfrastrukturmanagement
Krankenhäuser stehen vor einer Reihe von operativen Herausforderungen, die die Effizienz von Patienten und die Patientensicherheit beeinträchtigen können. Zu den häufigsten Problemen zählen Kompressor -Überdiving, elektrische Mängel bei Gasmischern und Herausforderungen bei der klinischen Vakuumbehandlung sowie Variationen des Sauerstoffbedarfs. Jedes dieser Probleme kann zu erheblichen Unterbrechungen bei den Krankenhausbetrieben führen, was zu Verzögerungen bei Behandlungen und das Leben der Patienten führt. Das Verständnis und die Minderung dieser Probleme ist für die Aufrechterhaltung eines sicheren und effizienten Krankenhausumfelds von wesentlicher Bedeutung. Lassen Sie uns jedes dieser Probleme schnell analysieren.
Superdimensionen von Kompressoren
Ein häufiges operatives Problem in Krankenhäusern ist die Überdimensionierung von Heilgasen. Wenn ein Kompressor für den aktuellen Nachfrage des Krankenhauses in größerer Kapazität als notwendig ist, arbeitet er in längeren Zeiträumen und Lastmodus für kurze Zeiträume. Dieser unzureichende Betriebszyklus kann zu einem vorzeitigen Verschleiß der Kompressorkomponenten führen, was zu häufigen Ausfällen und einer Verringerung der Lebensdauer der Geräte führt. Darüber hinaus kann das Laufen in Erleichterung zu Energieverschwendung führen und die Betriebskosten des Krankenhauses erhöhen. Daher ist es entscheidend, Kompressoren für die derzeitige und zukünftige Nachfrage des Krankenhauses ordnungsgemäß zu skalieren und einen effizienten und nachhaltigen Betrieb zu gewährleisten.
Elektrische Fehler bei Gasmischern
Gasmischer sind wichtig, um eine präzise Mischung aus Sauerstoff und Stickstoff bereitzustellen und synthetische Luft zu erzeugen, die für verschiedene medizinische Anwendungen benötigt werden. Diese Geräte sind jedoch anfällig für elektrische Fehler wie Spannungsspitzen oder Stromausfälle. Ein elektrischer Versagen kann den Mixer deaktivieren, indem sie die synthetische Luftversorgung unterbrochen und das Krankenhaus dazu zwingt, Zylinder zu reservieren, was möglicherweise nicht ausreicht. Die Wiederherstellung dieser Fehler erfordert in der Regel die manuelle Intervention von Technikern, deren Ankunft einige Zeit in Anspruch nehmen kann, insbesondere wenn sich das Krankenhaus in einem abgelegenen Bereich befindet.
Probleme im klinischen Vakuummanagement
Das klinische Vakuumsystem ist für verschiedene Krankenhausvorgänge von entscheidender Bedeutung, einschließlich der Entfernung von Patientensekreten und der Leistung chirurgischer Eingriffe. Jedes Versagen in diesem System kann diese Operationen lähmen, was zu Verzögerungen bei Behandlungen führt und das Risiko von Komplikationen für Patienten erhöht. Eine der häufigsten Herausforderungen bei der klinischen Vakuumbewirtschaftung ist die Filterobstruktion, die aufgrund von Partikeln und Flüssigkeitsakkumulation während der Operationen auftritt. Wenn sie nicht ordnungsgemäß überwacht und aufbewahrt werden, können diese Filter sättigen und behindern, die Systemeffizienz reduzieren und zu vollständigen Ausfällen führen. Darüber hinaus können Vakuum -Kompressorfehler, die für die Aufrechterhaltung des erforderlichen Unterdrucks verantwortlich sind, aufgrund mechanischer oder elektrischer Probleme auftreten.
Erhöhte Nachfrage nach Sauerstoff- und Logistikproblemen
In einer Krankenhausumgebung kann die Nachfrage nach Sauerstoff aufgrund von Ereignissen wie medizinischen Notfällen, Ausbrüchen oder Unfällen, die zu einer großen Anzahl von Patienten führen, die eine Beatmungsunterstützung benötigen, plötzlich und unerwartet zunehmen. Diese plötzlichen Zunahme der Sauerstoffbedarf stellen die Kapazität von Krankenhausversorgungssystemen in Frage, die möglicherweise nicht darauf vorbereitet sind, mit solchen Verbraucherspitzen umzugehen. Wenn die Nachfrage die Angebotskapazität überschreitet, kann es zu einem erheblichen Druckabfall durch Sauerstoffverteilungssysteme, die die Patientenversorgung und das gefährdete Leben beeinträchtigen.
Neben den technischen Herausforderungen wird die Sauerstoffversorgungslogistik in hohen Nachfragesituationen von entscheidender Bedeutung. In abgelegenen Regionen oder bei extremen Wetterereignissen wie Überschwemmungen kann das Nachschub von Sauerstofftanks schwerwiegend sein. Wenn Sie nicht sicherstellen, dass eine rechtzeitige Nachschärfung zu kritischer Situationen führen kann, in denen die Autonomie von Sauerstoffreserven auf gefährlich niedrige Niveaus reduziert wird.
Luftfeuchtigkeit und Wartungsprobleme von Gasfiltern
Das Vorhandensein von Luftfeuchtigkeit im Krankenhausgasen -Netzwerk wird hauptsächlich durch die Kondensation von Wasserdampf aufgrund von Temperaturschwankungen in den Rohren, die Wasserinfiltration durch unzureichende Dichtungen und Verbindungen und die Sättigung von Feuchtigkeitsfiltern verursacht, die nicht aufrechterhalten oder regelmäßig ersetzt werden. Darüber hinaus können Fehler bei Lufttrocknern, die für die Entfernung von Druckluftfeuchtigkeit unerlässlich sind, es ermöglichen, Feuchtigkeit im System zu bleiben und die Qualität der gelieferten Luft zu beeinträchtigen.
Ein weiterer kritischer Faktor ist der Eingang der Luftqualität im Kompressionssystem. Wenn die Eingangsluft sehr feucht ist, kann sie die Trocknungs- und Filtrationssysteme überlasten, sodass die Luftfeuchtigkeit in das Verteilungsnetz eindringen kann. Extreme Umweltbedingungen wie hohe relative Luftfeuchtigkeit in tropischen Regionen oder während feuchter Klimaperioden können auch die Feuchtigkeitslast des Systems erhöhen.
Auswirkungen der Stress auf die Entscheidungsfindung
Stress hat erhebliche Auswirkungen auf die Unterscheidung und Entscheidungsfindung, insbesondere auf Hochdruckumgebungen wie Krankenhäuser. Studien zeigen, dass in extremen Stresssituationen wie medizinischen Notfällen die kognitive Fähigkeit der Menschen um bis zu 50%reduziert werden kann. Dies liegt daran, dass intensiver Stress eine Reaktion aus „Kampf oder Flucht“ im Körper auslöst und instinktive Handlungen auf logisches und kritisches Denken priorisieren. In einem Krankenhaus kann dies zu hastigen oder falschen Entscheidungen, Verzögerungen bei der Krisenreaktion führen und in schweren Fällen das Leben der Patienten gefährden.
Abschluss
In diesem Artikel untersuchen wir die kritischen operativen Herausforderungen, denen Krankenhäuser gegenüberstehen, insbesondere im Zusammenhang mit der Behandlung von medizinischen Gassystemen. Durch die Untersuchung eines schwerwiegenden Vorfalls in einem Krankenhaus in São Paulo heben wir als menschliches Versagen hervor, und das Fehlen eines angemessenen Abweichungsmittels von der Operation kann zu katastrophalen Folgen führen.
Probleme wie Kompressor übergroßen, elektrische Mängel bei Gasmischern und Schwierigkeiten im klinischen Vakuummanagement wurden angegangen, was die Notwendigkeit einer ständigen Aufmerksamkeit für die Minderung dieser Risiken zeigt. Die Feuchtigkeit im Gasnetz mit seinem Potenzial zur Beschädigung der Ausrüstung und der Bewirtschaftung mikrobiologischer Kontaminationen ist ebenfalls eine erhebliche Herausforderung. Wir befassen uns mit den Hauptursachen dieser Luftfeuchtigkeit, einschließlich Dampfkondensation, Infiltrationen und Fehler bei Trocknungs- und Filtrationssystemen. Darüber hinaus zeigen wir, wie sich Stress negativ auf die Entscheidungskapazität von Angehörigen der Gesundheitsberufe auswirkt.
Wie können wir bei so vielen Risiken diese Ereignisse vermeiden?
Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie diesen Herausforderungen stehen und die Sicherheit und Effizienz des Krankenhausbetriebs sicherstellen können, laden Sie unseren Katalog „Intelligent Hospital Infrastructure Management“ herunter.
Diese umfassende Funktion bietet praktische Einblicke und Strategien, um eine sichere und effiziente Krankenhausumgebung aufrechtzuerhalten. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, das Infrastrukturmanagement Ihres Krankenhauses zu verändern.

Katalog
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie eine intelligente Verwaltung der Krankenhausinfrastruktur durchführen können?
Laden Sie dann unseren Katalog herunter, um zu untersuchen, wie die IoT -Überwachung der Krankenhausinfrastruktur die Patientenversorgung verbessert. Finden Sie intelligente vorbeugende Überwachungslösungen mit Bridgemeter heraus.