ETE-Überwachungskoffer

Kläranlagen mit Membranbioreaktortechnologie erfordern eine kontinuierliche Überwachung ihrer Betriebsparameter. Bridgemeter  hat eine deutliche Steigerung der Produktion und Effizienz ermöglicht.

DEZENTRALISIERTES BETRIEBSMODELL

  • Aufgrund der Art des Membranverschmutzungsprozesses ist eine ständige Wartung von MBR-Kläranlagen erforderlich.
  • Dezentraler Betrieb mit großen Entfernungen
  • Bedarf an 1 Bediener pro Bedienplatz
  • Überwachungs- und Technikfahrzeug für jeweils 3 Stationen
  • Pünktliche Datenerfassung durch das Engineering-Team
  • Schwierigkeiten beim Anzeigen der Operation
  • Inkonsistenz im Produktionsniveau
  • Ständige außerplanmäßige Stopps
  • Produktionsberichte für SLA


Lösung: Industrielles IIOT

ALLE VORGÄNGE WERDEN IN ECHTZEIT ÜBERWACHT

Das Überwachungssystem zeichnet die Daten auf und sendet Benachrichtigungen an die zuständigen Bediener, um entsprechende Maßnahmen und Zykluskorrekturen vorzunehmen. Der Messbericht des Wasserzählers spiegelt die Verringerung oder Erhöhung der täglichen Produktivität des aufbereiteten Wassers wider.

Mithilfe von Herstellerinformationen wurden intelligente Kreuzungsbedingungen erstellt, sodass das System die Schnittmenge mehrerer Parameter interpolieren und so nicht auf dem Markt erhältliche Sensoren ersetzen konnte. Wenn sich beispielsweise die Messwerte für Pumpenstrom und Transmembrandruck (TMP) überschneiden, lernt das System und gibt Warnmeldungen für die folgenden Bereiche aus: Saubere Membran, teilweise verschmutzte Membran und verschmutzte Membran. Der maximal zulässige Druck wird ebenfalls ständig überwacht.

Außerdem werden alle SPS-Parameter überwacht.



Ergebnisse

ALLE VORGÄNGE WERDEN IN ECHTZEIT ÜBERWACHT

  • Durchschnittliche Produktionssteigerung von 30 %
  • 27 % weniger ungeplante Ausfallzeiten
  • Beständigkeit des TMP-Drucks bei 95 % der Messungen
  • Tägliche Aufzeichnung der ETE-Produktion nach der Verwendung des Systems
  • Reduzierung des Personals und der betrieblichen Infrastruktur um 40 %
  • Automatisches Produktions- und SLA-Reporting
  • Überwachung der Anwesenheit des Aufsichtsteams.


Das Monitoring ermöglichte beispiellose Einblicke in die Kläranlage, da zuvor nur eine „Momentaufnahme“ der Bedienerbesuche verfügbar war. Mit dem Industrial-IoT-System war es möglich, einen „Film“ mit Live-Übertragung der während des Klärprozesses erfassten Messwerte sowie intelligenten Alarmen und Benachrichtigungen zu erstellen. Gerade in der Industrie können selbst minimale Produktivitätssteigerungen bei sehr geringen Implementierungskosten zu deutlichen Ergebnisverbesserungen führen, wie in dieser Fallstudie.

Interessiert an industriellen Telemetrie- und IoT-Lösungen?



Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per E-Mail teilen
Teilen auf WhatsApp
Auf Telegram teilen

Abonnieren Sie unseren Newsletter