Überwachung und Telemetrie in der Bewässerungslandwirtschaft

Bei der Bewässerungslandwirtschaft werden Geräte und Techniken eingesetzt, um angebaute Nutzpflanzen bei teilweisem oder vollständigem Wassermangel zu versorgen.

Es kommt in allen Regionen Brasiliens vor, insbesondere dort, wo Wassermangel herrscht, wie in der semiariden Region, oder wo es zu längeren Dürreperioden kommt, wie in der Zentralregion.

      

Es gibt einige Bewässerungsmodelle, wie beispielsweise die manuelle Bewässerung, die folgende negative Folgen haben:

 

  • hohe Arbeitskosten
  • unregelmäßige Bewässerung
  • geringe Arbeitseffizienz

  

Eine weitere Option ist das nicht automatisierte Bewässerungsmodell, das zwar über Geräte verfügt, aber dennoch manuell gesteuert wird, was zu Ressourcenverschwendung, ungenauen Bewässerungsmengen und hohen Arbeitskosten führt.

Das dritte Modell ist die automatisierte Bewässerung mit komplexer Ausrüstung, deren Wartung teuer ist, und einem ganzen, schwer zu installierenden Kabelnetz, das für den Betrieb erforderlich ist.

Above Above-Net schlägt ein neues Modell , eine Lösung, deren Topologie über die gesamten angebauten Pflanzen verteilte Sensoren umfasst, die in Echtzeit die relevanten Bedingungen und Mengen übermitteln, um die Ernteproduktivität zu steigern.

      

Die Vorteile dieser Lösung sind:

      

  • Niedriger Energieverbrauch
  • Breite Abdeckung
  • Massive Verbindung
  • Niedrige Kosten
  • Einfache Bereitstellung
  • Echtzeitüberwachung
  • Präzise Bewässerung
  • Fernverwaltung
  • Zeit- und volumenbasierte Bewässerungsstrategien
  • Intuitives Dashboard
  • Benutzerdefinierte Alarmbedingungen und Auslöser 

      

Die Lösung bietet außerdem ein System , das Unregelmäßigkeiten erkennt und Alarme per SMS oder E-Mail an das Wartungsteam auslöst, wodurch Verluste reduziert und folglich die Produktivität gesteigert wird.

Und das alles durch intelligentes Bewässerungsmanagement, einfache Implementierung und niedrige Betriebskosten.


Interessiert an industriellen Telemetrie- und IoT-Lösungen?



Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per E-Mail teilen
Teilen auf WhatsApp
Auf Telegram teilen

Abonnieren Sie unseren Newsletter