Überwindung von SCADA-Einschränkungen mit Bridgemeter

Überwindung von SCADA-Einschränkungen: Mehrfache Intelligenz und Konnektivität mit Bridgemeter

Entdecken Sie, wie Sie SCADA-Einschränkungen mit operativer Intelligenz und Multikonnektivität mithilfe von Bridgemeter überwinden können.

Einführung: Die Notwendigkeit und Herausforderungen von SCADA-Systemen

SCADA-Systeme (Supervisory Control and Data Acquisition) sind die Eckpfeiler der modernen industriellen Automatisierung und Überwachung. Sie bieten Bedienern Echtzeit-Einblick in den Status von Prozessen, Geräten und kritischer Infrastruktur und sind somit für die Betriebsüberwachung unverzichtbar.

Trotz ihrer Relevanz sind viele herkömmliche SCADA-Implementierungen mit Einschränkungen verbunden, die die Effizienz, Reaktionsfähigkeit und Integration mit anderen Systemen oder Einheiten beeinträchtigen können.

Zwei Haupteinschränkungen fallen auf:

1) Visualisierung ohne Intelligenz: Obwohl SCADA-Systeme Betriebsdaten (wie Druck, Temperatur und Gerätestatus) effektiv darstellen, mangelt es vielen Systemen noch immer an erweiterten Interpretationsmöglichkeiten. Die Generierung prädiktiver Erkenntnisse oder automatisierter Diagnosen hängt stark von der Erfahrung des Bedieners ab. Das Erkennen subtiler Fehler und das Korrelieren von Variablen erfordert ständige Aufmerksamkeit und erfordert oft die manuelle Mobilisierung von Außendienstteams für Korrekturen und Korrekturmaßnahmen.

2) Eingeschränkte Konnektivität: Die meisten SPS- und SCADA-Systeme arbeiten mit 1:1-Verbindungsarchitekturen, was einen erheblichen Engpass darstellt. Diese Einschränkung erschwert den gleichzeitigen Datenaustausch zwischen mehreren SCADA-Systemen – insbesondere in Szenarien mit verschiedenen Abteilungen, Partnerunternehmen oder Aufsichtsbehörden – und schränkt die Zusammenarbeit und Interoperabilität zwischen den Systemen ein.

In diesem Zusammenhang wird ein neuer, ergänzender Ansatz unabdingbar, der als analytische Intelligenzebene und robuster Integrationsknotenpunkt fungiert, der in der Lage ist, vorhandene SCADA-Systeme zu nutzen und deren strukturelle Einschränkungen zu überwinden.

Diese zusätzliche Ebene ermöglicht nicht nur die intelligente Interpretation von Betriebsdaten in Echtzeit, sondern erleichtert auch den sicheren Informationsaustausch zwischen mehreren Systemen und Einheiten und fördert so eine stärkere Zusammenarbeit, vorausschauende Automatisierung und datengesteuerte Entscheidungsfindung.

Mehr als Visualisierung: Die operative Intelligenz, die herkömmliche SCADA-Systeme nicht bieten

Ein SCADA-System kann zwar anzeigen, dass der Strom eines Motors zugenommen hat, es gibt jedoch selten Auskunft darüber, warum dies passiert ist oder was es bedeuten könnte . Eine fortschrittliche IIoT-Plattform (Industrial Internet of Things) geht über das bloße Sammeln und Anzeigen von Daten hinaus: Sie integriert Algorithmen und künstliche Intelligenz, um Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse .

  • Korrelationsanalyse: Die Plattform gleicht Informationen von mehreren Sensoren und Anlagen ab. So kann sie beispielsweise einen Anstieg des Stroms in einer Pumpe mit einem leichten Anstieg der Vibration oder Temperatur in Zusammenhang bringen, was auf eine beginnende Verstopfung oder Lagerverschleiß hindeutet – etwas, das sich mit einer alleinigen Datenanalyse nur schwer erkennen ließe.
  • Prädiktive Fehlererkennung: Basierend auf historischen Mustern und geringfügigen Abweichungen im Betriebsverhalten erkennt das System potenzielle Ausfälle, bevor sie auftreten. Dies ermöglicht eine wirklich vorausschauende Wartung, die auf dem tatsächlichen Zustand der Anlage basiert – nicht nur auf festen Zeitplänen.
  • Intelligente und zielgerichtete Warnmeldungen: Anstatt die Mitarbeiter des Operational Control Centers (OCC) mit Dutzenden gleichzeitiger Alarme zu überfordern, sendet die Plattform kontextualisierte und relevante Warnmeldungen an die zuständigen Teams – beispielsweise Wartung, Betrieb oder Technik. Diese Warnmeldungen werden häufig von vorläufigen Diagnosen, Handlungsempfehlungen und der dazugehörigen technischen Dokumentation begleitet. Darüber hinaus lässt sich die Lösung in das Arbeitsauftragssystem integrieren, wodurch die Anruferöffnung automatisiert und der Zeit- und Arbeitsaufwand des OCs deutlich reduziert wird.

Diese Intelligenzebene ersetzt SCADA nicht, sondern ergänzt es , indem sie das Warum hinter den Daten liefert und ein proaktives und effizienteres Betriebsmanagement ermöglicht.

Wie fügen Sie also diese erweiterte Intelligenz hinzu, die Daten korreliert, Fehler vorhersagt und Aktionen präzise steuert – und das alles bei nahtloser Integration in Ihr aktuelles SCADA?

Die Eins-zu-Eins-Barriere durchbrechen: Multi-SCADA-Konnektivität mit Bridgemeter

Eine der größten technischen Herausforderungen in Umgebungen mit mehreren Beteiligten ist die eingeschränkte Konnektivität zwischen Feldsteuerungen (SPS) und SCADA-Systemen. In den meisten Industriearchitekturen lässt eine SPS immer nur die Verbindung zu einem SCADA-System zu. Jeder Versuch, gleichzeitig eine Verbindung von einem zweiten System herzustellen, unterbricht in der Regel die Kommunikation mit dem ersten.

Diese Einschränkung wird in Szenarien kritisch, in denen der Echtzeit-Datenaustausch für integrierte Abläufe zwischen Abteilungen, Partnerunternehmen oder Aufsichtsbehörden erforderlich ist. Hier Bridgemeter von Above-Net aus – es fungiert nicht nur als Fernüberwachungs- und Informationsplattform, sondern auch als integrativer Hub für Betriebsdaten.

Um diese Konnektivitätsbarriere zu überwinden, bietet Bridgemeter eine effektive und skalierbare Lösung:

  • Einzelne Verbindung zum Feld: Stellt eine sichere und stabile Verbindung mit der SPS her und vermeidet externe Störungen.
  • Zentralisiertes Lesen und Verarbeiten: Sammelt Betriebsdaten in Echtzeit und verarbeitet sie in einer zwischengeschalteten Intelligenzschicht.
  • Sichere und gleichzeitige Verteilung: Leitet Daten an mehrere SCADA-Systeme oder Verwaltungsplattformen weiter – parallel, ohne Zugriffskonflikte und mit Kontrolle über Sicherheit, Authentifizierung und Latenz.
  • SPS-Fernzugriff: Ermöglicht transparenten Fernzugriff auf den Controller für Anpassungen, Aktivierung oder Fernprogrammierung mit proprietärer Software, die den lokalen Zugriff emuliert.

Durch die Beseitigung der Einschränkung der Eins-zu-eins-Konnektivität ermöglicht Bridgemeter eine systemübergreifende Zusammenarbeit , größere betriebliche Transparenz und eine sichere Integration zwischen verschiedenen Ebenen der Produktionskette – und das alles ohne Beeinträchtigung der Stabilität der ursprünglichen Steuerungsumgebung.

Überwindung von SCADA-Einschränkungen: Mehrfache Intelligenz und Konnektivität mit Bridgemeter

Diese einzigartige Möglichkeit zum Datenaustausch öffnet Türen zu bisher nicht realisierbaren Anwendungen und Kooperationen.

Wesentliche Anwendungsfälle für Mehrfachkonnektivität

Die Notwendigkeit, mehrere SCADA-Systeme mit einem einzigen Messpunkt zu verbinden, ist häufiger – und kritischer – als man denkt. Im Folgenden finden Sie zwei gängige Szenarien, in denen diese Fähigkeit unerlässlich ist:

1) Regulierter Sektor (z. B. Sanitärversorgung nach der Privatisierung)

Nach Konzessionsauktionen, wie beispielsweise für die CEDAE-Blöcke in Rio de Janeiro, übernahmen neue Betreiber die Verwaltung miteinander verbundener Abschnitte desselben Wasserversorgungs- und Abwassernetzes. Um einen integrierten und sicheren Betrieb des Systems zu gewährleisten, verlangen die Aufsichtsbehörden den Echtzeit-Austausch sensibler Betriebsdaten (wie Druck an den Entnahmestellen oder Füllstände in gemeinsam genutzten Reservoirs).

In diesen Fällen benötigt jedes Unternehmen Zugriff auf Daten aus dem Netzwerk seines Nachbarn – sowohl Upstream als auch Downstream –, um fundierte operative Entscheidungen treffen zu können. Bridgemeter ermöglicht diesen Informationsaustausch sicher, stabil und vertraulich, erfüllt gesetzliche Anforderungen und vermeidet Strafen.

2) Betrieb an mehreren Standorten oder Abteilungen mit unterschiedlichen Anforderungen

Ein Unternehmen mit mehreren Werken nutzt möglicherweise ein lokales SCADA-System für die Betriebssteuerung und ein weiteres in der Zentrale für die strategische Überwachung oder die Konsolidierung in BI-Plattformen. Gleiches gilt für Abteilungen wie Engineering, Wartung, Betrieb und Qualität, die oft aus unterschiedlichen Perspektiven auf dieselben Daten zugreifen müssen.

Krankenhäuser sind ein gutes Beispiel: Jede Abteilung betreibt lokal ihr eigenes System, doch die zentrale Verwaltung erfordert eine einheitliche Sicht. Bridgemeter ermöglicht allen Systemen den konfliktfreien Zugriff auf eine einzige, zuverlässige Quelle für Felddaten in Echtzeit.

Totale Integration: Von der Fabrikhalle bis zum ERP

Die Integrationsmöglichkeiten von Bridgemeter gehen weit über SCADA-Systeme hinaus. Die Plattform fungiert als strategisches Bindeglied zwischen der Betriebstechnologieebene (OT) den Informationstechnologiesystemen (IT) und verbindet die Fabrikhalle direkt mit ERP-Systemen wie SAP, TOTVS, Oracle und anderen.

Durch die Erkennung einer Anomalie oder eines vordefinierten Betriebsauslösers – wie beispielsweise eines kritischen Bestands, der aus Maschinennutzungsmustern abgeleitet wird, oder eines vibrationsbasierten Zustands der vorausschauenden Wartung – kann Bridgemeter automatisch verschiedene Arbeitsabläufe auslösen, wie beispielsweise:

  • oder Bestellgenehmigungsanfrage
  • Erteilen Sie eine Bestellung für Teile auf Grundlage einer Analyse der tatsächlichen Nutzung und des voraussichtlichen Bedarfs.
  • Aktualisieren Sie KPIs auf Business Intelligence-Dashboards automatisch und sorgen Sie so für Transparenz in Echtzeit.

Diese OT/IT-Integration eliminiert manuelle Schritte, beschleunigt die Reaktion auf Betriebsereignisse und ermöglicht vollständig automatisierte Abläufe , wodurch die digitale Transformation für die Branche zu einer greifbaren und messbaren Realität wird.

Bridgemeter: Eine intelligente, einheitliche und vernetzte Plattform

Bridgemeter ist eine strategische Lösung für Unternehmen, die ihre digitale Reife steigern möchten. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Funktionen und Unterscheidungsmerkmale der Plattform:

  • Universelle Konnektivität: Kompatibel mit den wichtigsten Industrieprotokollen (Modbus, OPC-UA, MQTT und andere) lässt es sich in eine Vielzahl von SPS, Sensoren und Geräten integrieren, die bereits auf dem Markt installiert sind.
  • Datenkonsolidierung in Echtzeit: Zentralisiert und organisiert Informationen aus mehreren Quellen in einer einzigen, intuitiven und anpassbaren Benutzeroberfläche und bietet eine 360°-Ansicht des Betriebs.
  • Erweiterte Betriebsintelligenz: Geht über die Datenvisualisierung hinaus: Es wendet Algorithmen und künstliche Intelligenz an, um Fehler vorherzusehen, intelligente Warnungen zu generieren und Erkenntnisse bereitzustellen, die herkömmliche SCADAs nicht liefern können.
  • Multi-SCADA-Konnektivität: Beseitigt die technische Einschränkung der exklusiven Verbindung zu SPS und ermöglicht mehreren Überwachungssystemen den gleichzeitigen, sicheren und stabilen Zugriff auf dieselben Daten.
  • Native OT/IT-Integration: Stellt eine sichere und effiziente Brücke zwischen der Fabrikhalle und Unternehmenssystemen (ERPs wie SAP, TOTVS, Oracle) her und automatisiert kritische Abläufe wie Arbeitsaufträge, Einkäufe und KPI-Updates.

Fazit: Steigern Sie Ihr SCADA und treiben Sie die digitale Transformation voran

SCADA-Systeme sind nach wie vor unverzichtbare Komponenten für die Überwachung und Steuerung industrieller Prozesse. Angesichts der wachsenden Herausforderungen in Bezug auf Effizienz, Integration und operative Intelligenz ist es jedoch notwendig, über die einfache Datenvisualisierung hinauszugehen.

Bridgemeter von Above-Net ist eine strategische Ebene, die bestehende SCADA-Investitionen erweitert und verbessert, prädiktive Intelligenz hinzufügt und kritische Konnektivitäts- und Integrationsbeschränkungen behebt. Die Plattform ermöglicht alles von der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften über die Optimierung des Betriebs mehrerer Standorte bis hin zur vollständigen Integration zwischen der OT- und IT-Welt – grundlegende Säulen von Industrie 4.0.

Beobachten Sie Ihre Daten nicht nur. Nutzen Sie sie für intelligente Entscheidungen. Mit Bridgemeter gewinnt Ihr Unternehmen an Proaktivität, erweiterter Konnektivität und einer neuen Dimension digitalen Mehrwerts.

Möchten Sie erfahren, wie Bridgemeter Ihre vorhandene SCADA-Infrastruktur integrieren und mit Intelligenz erweitern kann?

Sprechen Sie mit unseren Experten und erfahren Sie, wie Sie Intelligenz in Ihre aktuelle SCADA-Infrastruktur integrieren. Wir helfen Ihnen, die Barrieren des traditionellen Modells zu überwinden und Ihren Weg zur intelligenten industriellen Automatisierung zu beschleunigen.

Erfahren Sie mehr über Bridgemeter IoT

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per E-Mail teilen
Teilen auf WhatsApp
Auf Telegram teilen

Abonnieren Sie unseren Newsletter