In einer industriellen Umgebung sind Effizienz und Agilität entscheidend. Stellen Sie sich ein Produktionsteam vor, das das bestehende Überwachungssystem um neue Geräte erweitert. Mit herkömmlichen SCADA-Systemen kann diese Aufgabe zu einem Albtraum werden. Zwischen Bestellung, Angebot, Implementierung und Konfiguration der Übersichtstafeln können bis zu sechs Monate vergehen, was eine spezialisierte Beratung erfordert.
Während dieser Zeit steht das Unternehmen vor einer Reihe von Herausforderungen, die seine Geschäftstätigkeit beeinträchtigen könnten.
Komplexität und Einrichtungszeit
Das Hinzufügen eines Messpunkts zu einem herkömmlichen Überwachungssystem ist keine leichte Aufgabe und umfasst mehrere Schritte, vom Anschließen der Remote-Geräte über das Konfigurieren der TAGs und der synoptischen Anzeigen und Alarme bis hin zum Aktualisieren vorhandener Dashboards.
Im Durchschnitt kann ein Unternehmen 3 bis 6 Monate auf den Abschluss des Prozesses warten, da dieser oft von Lizenzen, internen und externen Fachkräften und natürlich zusätzlichen Kosten abhängt.
Der Produktionsprozess läuft dann unter Risiko, mit verringerter Betriebseffizienz und hohen Kosten. Während dieser Zeit ist die Überwachung unzuverlässig, wodurch wertvolle Ressourcen verschwendet werden und das Risiko von Betriebsausfällen steigt.
Konsequenzen für das Unternehmen
Verzögerungen bei der Konfiguration neuer Geräte und Funktionen führen zu einer Reihe von Problemen für das Unternehmen. Im Betrieb können unerwartete Probleme auftreten, die, wenn sie nicht überwacht werden, die Fähigkeit zur Erfüllung von Verpflichtungen beeinträchtigen und sich auf die Kundenzufriedenheit und letztlich auf den Umsatz auswirken.
Dem Unternehmen entstehen zusätzliche Kosten für Beratung und Reparaturen. Gleichzeitig erhöht die mangelnde Überwachung das Risiko von Ausfällen und unerwarteten Stillständen. Die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens ist beeinträchtigt, da es nur schwer auf Marktveränderungen und Kundenanforderungen reagieren kann.
Auswirkungen auf die Produktionstechnik
Für den Produktionsingenieur ist die Situation ebenso herausfordernd. Die Notwendigkeit, einen neuen Überwachungspunkt einzurichten, erhöht das Risiko und die Verantwortung für Verzögerungen. Die Abhängigkeit von externen Beratern schränkt seine Autonomie ein und erschwert es ihm, zeitnah auf Betriebsprobleme zu reagieren. Treten während der Einrichtungsverzögerung Störungen oder Ausfallzeiten auf, muss der Ingenieur Krisen bewältigen und unter enormem Druck Reparaturen koordinieren. Darüber hinaus verliert er den Fokus seiner Arbeit auf Produktionsverbesserung und Innovation, was sein Potenzial, zur Effizienz und zum Wachstum des Unternehmens beizutragen, einschränkt.
Die Gefahr unentdeckter Mängel
Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem eine kritische Maschine in Betrieb ist und darauf wartet, dass das Überwachungssystem für die Fertigstellung der Produktionslinie konfiguriert wird, und ohne ein System arbeitet, das Probleme aus der Ferne melden kann.
Werden diese Störungen nicht rechtzeitig erkannt, kommt es zum Maschinenstillstand, was die Produktionskapazität des gesamten Prozesses beeinträchtigt. Die Folgen sind gravierend: Das Unternehmen verliert an Produktionsvolumen, muss mit hohen Reparaturkosten rechnen und seine Umsätze brechen ein. Der Ruf des Unternehmens leidet, und unzufriedene Kunden beginnen, die Zuverlässigkeit der Lieferungen anzuzweifeln.
Die Lösung
Zur Lösung dieses Problems gibt es nur einen Weg: Sie benötigen eine Systemlösung, die folgende Anforderungen erfüllt:
- Schnelle und intuitive Drag-and-Drop-Konfiguration;
- Anschluss an jede Art von Maschine, Sensor oder System;
- Proaktives konfigurierbares Benachrichtigungssystem;
- Bei Bedarf in SCADA-Systeme integrierbar.
Brauchen Sie eine Empfehlung?
Bridgemeter ist die industrielle intelligente IoT-Plattform, die alle diese Probleme auf dem Markt löst.
Anstatt Monate zu warten und auf externe Beratung angewiesen zu sein, kann der Produktionsingenieur mit dem intuitiven Drag-and-Drop-Editor von Bridgemeter in wenigen Minuten ein detailliertes synoptisches Diagramm erstellen. Er erhält in seiner App einen Alarm, der auf Anomalien, Abweichungen und Berechnungen hinweist, die vom Plan abweichen. Dank der prädiktiven Warnmeldung von Bridgemeter kann das Wartungsteam die Ursachen von Problemen schnell identifizieren, die Dokumentation einsehen und die Wartung protokollieren, um eine unterbrechungsfreie Produktion sicherzustellen.
Vorteile für das Unternehmen und den Ingenieur
Mit Bridgemeter vermeidet das Unternehmen Verzögerungen und Kosten, die mit der langsamen Integration neuer Geräte verbunden sind. Die Produktion bleibt effizient und das Ausfallrisiko wird deutlich reduziert. Das Unternehmen kann schnell auf Marktanforderungen reagieren, seine Wettbewerbsfähigkeit erhalten und die Kundenzufriedenheit sicherstellen. Für den Produktionsingenieur bietet es mehr Sicherheit und Vertrauen. Er gewinnt die Autonomie, Geräte schnell zu konfigurieren und zu überwachen, Krisen zu vermeiden und sich auf Verbesserungs- und Innovationsbereiche zu konzentrieren. Bridgemeter verändert die Arbeitsweise des Unternehmens und sorgt für Agilität, Effizienz und Sicherheit.
- Schnelle und einfache Einrichtung
- Intuitiver Drag-and-Drop-Editor
- Operative Unabhängigkeit
- Ausfall- und Stillstandsprävention
Sehen Sie, wie unsere Lösungen Ihren Betrieb verändern können:

Anwendung
Vermeiden Sie ungeplante Ausfälle durch Maschinen- und Anlagenüberwachung
Der Katalog zur Maschinen- und Anlagenüberwachung zeigt, wie Bridgemeter eine intelligente vorausschauende Überwachung und Fernsteuerung von Maschinen und Anlagen ermöglicht und so die Effizienz und Produktivität Ihrer Industrieanlage verbessert und gleichzeitig Risiken und Wartungskosten reduziert.
Lesen Sie auch:
Welche Arten von Prozessen profitieren vom industriellen IoT in der Fertigung?