Über Netto

Die Brandgefahr in Bar- und Restaurantküchen

Die Brandgefahr in Bar- und Restaurantküchen

Brandgefahr in Bar- und Restaurantküchen ist ein ständiges Problem. Durch den häufigen Einsatz heißer Geräte, brennbarer Öle und Chemikalien sind diese Räume besonders brandgefährdet. Neben Sachschäden können Brände auch zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen und stellen eine erhebliche Bedrohung dar […]

Die Brandgefahr in Bar- und Restaurantküchen Weiterlesen »

Vorbeugende vs. vorausschauende Wartung – Die Leistungslücke

Vorbeugende vs. vorausschauende Wartung – Die Leistungslücke

Temperaturanstieg als häufige Ursache für Stromausfälle Einer der häufigsten Gründe für Stromausfälle und eine Hauptursache für Lichtbogenvorfälle ist ein Temperaturanstieg an einer fehlerhaften Verbindung. Mit zunehmendem Alter der Geräte können fehlerhafte elektrische Verbindungen in Nieder- und Mittelspannungsgeräten zunehmen – Studien zeigen, dass

Vorbeugende vs. vorausschauende Wartung – Die Leistungslücke Weiterlesen »

10 Gründe, auf manuelle Thermografie elektrischer Infrastruktur zu verzichten

10 Gründe, auf manuelle Thermografie elektrischer Infrastruktur zu verzichten

Im sich schnell entwickelnden Bereich des elektrischen Infrastrukturmanagements stellt die Einführung sensorbasierter, vorausschauender intelligenter Überwachung einen bedeutenden Fortschritt dar. Traditionelle Methoden wie jährliche Thermografie und regelmäßige Inspektionen waren lange Zeit der Standard für die Wartung und Überwachung elektrischer Systeme. Diese Ansätze werden jedoch zunehmend

10 Gründe, auf Thermografie zu verzichten Handbuch für elektrische Infrastruktur Weiterlesen »

Industrielle Interoperabilität mit Bridgemeter

Industrielle Interoperabilität mit Bridgemeter

Die moderne Industrie ist ein komplexes Ökosystem aus Geräten, Sensoren und Systemen, jedes mit seiner eigenen spezifischen Schnittstelle und seinem eigenen Kommunikationsprotokoll. Diese Vielfalt ist das Ergebnis der technologischen Entwicklung und der Notwendigkeit, unterschiedliche Produktionsanforderungen zu erfüllen. Sie stellt jedoch auch erhebliche Herausforderungen in Bezug auf Automatisierung, Integration und Datenanalyse dar.

Industrielle Interoperabilität mit Bridgemeter Weiterlesen »

Intelligentes Betriebsmanagement der Krankenhausinfrastruktur

Intelligentes Betriebsmanagement der Krankenhausinfrastruktur

Das operative Management der Krankenhausinfrastruktur ist äußerst komplex und erfordert die Überwachung kritischer Gerätevariablen, deren Fehler zu unkalkulierbaren Verlusten für Patienten und Einrichtungen führen können. Dies betrifft sowohl Primärgeräte, die unter normalen Betriebsbedingungen verwendet werden, als auch Sekundärgeräte, die im Falle eines Ausfalls zum Einsatz kommen.

Intelligentes Betriebsmanagement der Krankenhausinfrastruktur Weiterlesen »