Die Revolution des Standardisierungsprozesses in Sanitärsystemen

Die Revolution des Standardisierungsprozesses in Sanitärsystemen

Der Standardisierungsprozess in Sanitärsystemen, die Membranen verwenden, wie etwa Umkehrosmose- (RO), Ultrafiltrations- (UF) oder Nanofiltrationseinheiten (NF), ist von entscheidender Bedeutung, um die Systemleistung im Laufe der Zeit zu überwachen und die Behandlungseffizienz sicherzustellen.

Funktionsweise der Standardisierung

Die Normalisierung von Betriebsdaten bedeutet die Anpassung von Betriebsdaten (wie Permeatfluss und Rückhalt) an Standardbedingungen. Dadurch können Betreiber die tatsächliche Systemleistung zu verschiedenen Zeitpunkten vergleichen, unabhängig von Schwankungen bei Parametern wie Temperatur, Druck und gelöster Feststoffkonzentration.

Einfluss von Permeatflüssen und Rückweisung

 

  • Erste Stufe : Der Permeatstrom in der ersten Stufe hat im Allgemeinen die höchste Durchflussrate, da hier der größte Druck ausgeübt wird. Die Normalisierung ist hier entscheidend, um Membranverschmutzung oder andere Formen der Degradation zu erkennen.
  • Zweite Stufe : In der zweiten Stufe ist der Permeatfluss aufgrund des geringeren Transmembrandrucks und der erhöhten Konzentration gelöster Feststoffe tendenziell geringer. Die Normalisierung der Daten aus dieser Stufe hilft, leistungsspezifische Probleme dieser Stufe zu identifizieren, wie z. B. erhöhte Verschmutzung oder Membranschäden.
  • Rückweisung : Die Rückweisungsrate bzw. die Fähigkeit der Membran, Verunreinigungen zurückzuhalten, muss ebenfalls normalisiert werden. Durch die Normalisierung lässt sich sicherstellen, dass die Membran auch bei Schwankungen der Zufuhrzusammensetzung und der Betriebsbedingungen weiterhin effizient Verunreinigungen zurückweist.

Normalisierung und Effizienzberechnungen

Durch die Normalisierung von Daten können Sie:

  • Betriebseffizienz : Identifizierung von Leistungseinbußen, die nicht auf externe Schwankungen zurückzuführen sind, wodurch vorbeugende Eingriffe möglich werden.
  • Reduzierung des Chemikalienverbrauchs : Präzise Überwachung, die Reinigungsroutinen optimiert und den Chemikalienverbrauch sowie die Umweltbelastung reduziert.

Innovation mit Bridgemeter

Während die herkömmliche Standardisierung maximal dreimal täglich manuell durchgeführt und die Berechnungen in Tabellenkalkulationen vorgenommen werden, revolutionierte Above-Net den Prozess durch die Parametrisierung von Bridgemeter. Diese Lösung ermöglicht die kontinuierliche Datenerfassung aus dem Behandlungsprozess mit Echtzeitdiagrammen von:

  • Normalisierter Permeatfluss;
  • Antriebsdruck und Antriebsnetz;
  • Ablehnungsprozentsatz für jeden Schlitten.

Darüber hinaus erkennt das Bridgemeter Betriebsabweichungen durch proaktive Benachrichtigungen, maximiert die Effizienz und reduziert den Chemikalienbedarf, was zu einer geringeren Umweltbelastung führt. Dieser kontinuierliche, automatisierte Ansatz ermöglicht eine präzisere und effizientere Steuerung und stellt sicher, dass das System mit weniger manuellen Eingriffen innerhalb optimaler Parameter arbeitet, was die Lebensdauer der Membran verlängert.

Intelligente Überwachung und automatisierte Standardisierung für die Hygiene

Anwendung

Sind Sie bereit, Ihren Sanitärbetrieb durch automatisierte Standardisierung zu revolutionieren?

Sie wissen bereits, wie Bridgemeter den Standardisierungsprozess in Sanitärsystemen revolutioniert. Mit unserem Katalog erweitern Sie Ihr Wissen. Revolutionieren Sie Ihren Sanitärbetrieb noch heute, indem Sie mit Bridgemeter Zeit sparen, Betriebskosten senken und die Effizienz Ihrer Kläranlage steigern.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per E-Mail teilen
Teilen auf WhatsApp
Auf Telegram teilen

Abonnieren Sie unseren Newsletter