Wie IIoT die Effizienz und Sicherheit von Kläranlagen verbessern kann

Die Abwasserbehandlung ist für den Umweltschutz und die öffentliche Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Diese Systeme sind jedoch komplex und erfordern einen sorgfältigen Betrieb, um die Qualität des aufbereiteten Wassers sicherzustellen.

Das industrielle Internet der Dinge (IIoT) kann eine effektive Lösung zur Verbesserung der Effizienz und Sicherheit von Kläranlagen sein. Es ermöglicht die Echtzeitüberwachung wichtiger Prozessparameter und ermöglicht so die schnelle und genaue Identifizierung und Behebung von Problemen.

Eine von Above-Net in Zusammenarbeit mit Hydrosolution entwickelte und auf dem 31. Nationalen Kongress für Sanitär- und Umweltfragen vorgestellte Studie untersuchte die Auswirkungen der industriellen IoT-Überwachung auf die Produktivität einer mobilen Kläranlage. Die Studienergebnisse zeigten, dass intelligente Überwachung ein wirksames Instrument zur Verbesserung der Produktivität von Kläranlagen sein kann.

Im Rahmen der Studie wurde eine Kläranlage mit Bioreaktor-Membrantechnologie an die Steuerung angeschlossen und mit mehreren Sensoren ausgestattet. Die Ergebnisse zeigten, dass die Überwachungstechnologie dazu beitrug, unerwartete Abschaltungen um 27 % zu reduzieren, die Produktivität um 30 % zu steigern und die Lebensdauer der Membran zu verlängern, indem der Betrieb in 95 % der Fälle innerhalb des Betriebsbereichs blieb.

Methodik

Zur Durchführung der Studie wurden Membranvakuumsensoren, Booster- und Rückspülpumpenstromsensoren sowie ein digitales Hydrometer installiert, um den Unterdruck (TMP), die Pumpenströme bzw. den Abwasserproduktionsfluss zu messen.

Wie IIoT die Effizienz und Sicherheit von Kläranlagen verbessern kann

Das Überwachungssystem nutzt bedingungsübergreifende Alarme, um Informationen mehrerer, nicht vorhandener Sensoren zu interpolieren. Beispielsweise wird der Membranverschmutzungsgrad anhand des Pumpenstroms und des Transmembrandrucks geschätzt. Der maximal zulässige Druck wird ebenfalls überwacht.

Ein intuitives Bedienfeld ermöglicht die Echtzeit-Visualisierung aller Parameter, einschließlich der Abwasserproduktion und Prozesstrends. Dies ermöglicht eine Feinabstimmung der Parameter zur Verbesserung der Systemleistung.

Abschluss

Durch die Überwachung des industriellen IoT konnten Informationen verschiedener Sensoren abgeglichen und Probleme im ETE-Betrieb sofort erkannt werden. Dadurch konnten Probleme vorhergesehen und Anpassungen schnell vorgenommen werden, was zu einer höheren Produktivität und einer längeren Lebensdauer der Kläranlage beitrug.

Das System ermöglicht außerdem die Anzeige aller Betriebsparameter in Echtzeit, wodurch Probleme schnell und effizient erkannt und behoben werden können.

Darüber hinaus kann die Überwachung des industriellen IoT zur Vorhersage von Stationsausfällen genutzt werden. Durch die Analyse von Trends in Überwachungsdaten können Muster identifiziert werden, die auf zukünftige Ausfälle hinweisen können.


Intelligentes Sanitärbetriebsmanagement

Anwendung

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Bridgemeter die Hygieneabläufe Ihres Unternehmens revolutionieren kann?

Laden Sie jetzt unsere kostenlose Broschüre „Smart Sanitation Operational Management“ herunter und erfahren Sie, wie unsere Industrial-IoT-Technologie Ihre Prozesse optimieren, Kosten senken und die Betriebseffizienz steigern kann.

Verwandeln Sie Ihre Sanitärinfrastruktur mit innovativen Lösungen von Above-Net. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihren Betrieb auf die nächste Stufe zu heben!

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per E-Mail teilen
Teilen auf WhatsApp
Auf Telegram teilen

Abonnieren Sie unseren Newsletter