Industrielle Remote-Mobilfunkverbindungsverwaltungslösung

Bridgemanager Above-Net

Es besteht eine erhebliche Nachfrage nach der Fernüberwachung von Systemen und Geräten in den Bereichen Industrie, Transport und Energie. Diese Anwendungen erfordern eine 24/7-Überwachung von Geräten an Standorten ohne Internetzugang durch Betriebsleitzentralen (OCCs).

Die einfachste Möglichkeit, diese Kommunikation zu ermöglichen, ist die Nutzung eines Mobilfunkmodems oder Routers. Das Gerät wird an einem entfernten Standort installiert und eine SIM-Karte eines beliebigen Anbieters eingelegt. Ab diesem Moment kann jedes entfernte Gerät auf das Internet zugreifen.

Unternehmen, die auf Remote-Verbindungen zu Feldgeräten angewiesen sind, stehen jedoch vor großen Herausforderungen bei der Gewährleistung der Betriebskontinuität. Die Beauftragung mobiler virtueller Operatoren ohne dedizierte Netzwerkarchitektur für diese Art von Anwendung führt zu extrem niedrigen Verbindungs-SLAs , was zu Ausfallzeiten führt, die den Betrieb unterbrechen und häufige Besuche vor Ort erforderlich machen.

Darüber hinaus ist der Pfad zum Zugriff auf die Geräte zur Konfiguration nicht trivial, d. h., ein mit dem Internet verbundenes System wäre nicht in der Lage, die Adresse dieses Mobilfunkrouters im Netzwerk zu finden, ohne die Hilfe eines anderen Systems, das die Lücke zwischen dem Überwachungssystem und den Remote-Geräten überbrücken kann.

Der Bridgemanager von Above-Net löst dieses Problem mit einer robusten, hochzuverlässigen Architektur, die Fernzugriff ermöglicht und stabile und sichere Verbindungen gewährleistet. Die Auto-Healing-Technologie überwacht Feldgeräte kontinuierlich und ergreift bei erkannten Fehlern automatisierte Maßnahmen zur Wiederherstellung der Verbindungen. Dabei interagiert er direkt mit den Bedienern. Dies erhöht die SLA auf über 99 %, reduziert den Bedarf an Technikerbesuchen drastisch und optimiert die Betriebskosten.

 

 

 

Flexible Architektur

Kann die Verbindung zwischen einem entfernten Mobilfunkgerät und dem Überwachungssystem transparent und autonom selbst verwalten. Löst dynamische IP-Adressierungs- und CGNAT-Probleme mit Mobilfunkdatenträgern.

Merkmale

Bridgemanager bietet Funktionen zur Optimierung und Sicherung Ihres IIoT-Netzwerks. Von der Geräteverwaltung bis zur IP-Auflösung bietet unsere Plattform fortschrittliche Tools für einen reibungslosen Betrieb.

Unbegrenzte Geräteverwaltung

Mit dem robusten System können Sie die Verbindung einer unbegrenzten Anzahl entfernter und überwachter Feldgeräte steuern und verwalten.

IP-Adressierungslösung

Behebt Probleme mit der dynamischen IP-Adressierung von Mobilfunkdatenträgern sowie Probleme im Zusammenhang mit CGNAT.

Sichere Bridge-Verbindung

Transparente, schnelle und sichere Verbindung mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, sicherem Zugriff über zertifiziertes SSL und Benutzerkontrolle.

Alarmzentrale

Ermöglicht Ihnen das Erstellen und Konfigurieren von Alarmen nach , Gruppe und Wichtigkeitsstufe aus anpassbaren Auslösern (Gerät getrennt, übertragenes Datenvolumen, Signalstärke).

Automatische Tag-Aktualisierung

Das ist richtig! Bridgemanager lässt sich in SCADA-Systeme integrieren und ermöglicht automatische Updates von Remote-Reading-Tags. Höhere Betriebssicherheit.

Selbstheilende Verbindung

Bridgemanager agiert proaktiv und automatisch lokal auf dem Gerät und beim Bediener, um getrennte Geräte wieder anzuschließen.

Fernsteuerung von Geräten

Firmware- und Gerätekonfigurationsupdates mit Echtzeit-Prozessstatusanzeige und Erfolgsbestätigung.

Serielles Port-Multiplexing

Ermöglicht die Kommunikation mehrerer im Feld installierter industrieller serieller SPS über einen einzigen COM-Port mit Modbus-Protokoll.

Intuitive Weboberfläche

Die Weboberfläche eignet sich perfekt für die Verwaltung von SIM-Karten, Geräten (Routern und SPS) und der Konnektivität von Tausenden gleichzeitigen Punkten. Mit bewährten SLA-Erhöhungen reduziert Bridgemanager® die Betriebs- und Logistikkosten.

Vorteile

Zuverlässigkeit der Remote-Verbindung

Professionelles und effizientes IP-Adressmanagement mit SLA-Garantie und Wiederverbindungsfunktion, die bei Amateurlösungen nicht verfügbar ist.

Konnektivitätsprüfung

Bridgemanager überwacht die Verbindung Ihrer Remote-Geräte rund um die Uhr und kann Berichte über die Verfügbarkeit des Dienstes von Betreibern erstellen.

Ausstattungsvielfalt

Zertifizierte Kompatibilität mit Herstellern von Mobilfunkmodems und Routern, einschließlich Schnittstellenoptionen, WLAN, GPS, Ethernet-Anschluss und mehr.

Geolokalisierung und Status

Echtzeit-Dashboards zum Anzeigen von Geräten auf der Karte mithilfe des GPS des Geräts oder manuell mithilfe der gemeldeten Position.

Servicevergleich: Aktueller Betreiber vs. Bridgemanager

Schauen Sie sich die folgende Tabelle an und entdecken Sie die Vorteile und Unterschiede der Bridgemanager-Architektur im Vergleich zu herkömmlichen Datendiensten, einschließlich erweiterter Sicherheits-, Überwachungs- und Supportfunktionen.

Aktueller BetreiberdatendienstBridgemanager-Architektur
Mobilfunkdatenpaket
Verbindungsverwaltung
Sichere VPN-ArchitekturX
Plug&Play SCADA-VerbindungX
Proaktive WarnmeldungenX
Erweiterter technischer Support rund um die UhrX
EchtzeitüberwachungX
Einfache Multisystem-/SCADA-IntegrationX
FeldgeräteverwaltungX
SelbstheilungsfunktionenX

Erfahren Sie mehr über Bridgemanager

Schauen Sie sich einige unserer Geräte an, die bereits für die Bridgemanager-Lösung zugelassen sind

Schreiben Sie uns

Fordern Sie über das untenstehende Formular ein Angebot oder weitere Informationen an. Unsere Projektmanager beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Konkretisierung Ihrer Lösung.