Cognimatch: KI-gestützte Patientendatenbereinigung

Cognimatch: KI-gestützte Patientendatenbereinigung

Entdecken Sie, wie Cognimatch mithilfe von KI das Patientendatenmanagement revolutioniert, um genaue und aktuelle Aufzeichnungen in Gesundheitssystemen zu gewährleisten.

In der heutigen Umgebung, in der eine effiziente Verwaltung von Patientendaten für die Gewährleistung einer hochwertigen Gesundheitsversorgung von entscheidender Bedeutung ist, Above-Net seine neueste Innovation: Cognimatch Bridgecare -Plattform verändert die Art und Weise, wie Gesundheitseinrichtungen Informationen verwalten und validieren, und löst komplexe Registrierungsprobleme mit modernster Technologie.

Die Herausforderung des Patientendatenmanagements

Eine genaue Patientendatenverwaltung ist mit zahlreichen Hindernissen verbunden. Ältere Systeme, die oft ohne Berücksichtigung der Bedeutung von Pflichtfeldern wie CPF, Geburtsdatum und Name der Mutter entwickelt wurden, ermöglichen die Eingabe unvollständiger oder falscher Informationen. Medizinisches Fachpersonal, das durch die Dringlichkeit der Behandlung unter Druck steht, füllt Formulare möglicherweise falsch aus oder wählt sogar Abkürzungen oder lässt Daten weg, die zum jeweiligen Zeitpunkt als nicht unbedingt erforderlich erachtet wurden.

Cognimatch: KI-gestützte Patientendatenbereinigung
In Notfallsituationen, wenn Patienten bewusstlos oder ohne Dokumente eingeliefert werden, ist eine unvollständige Registrierung unvermeidlich.

Diese Realität wird noch komplizierter, wenn wir Folgendes bedenken:

Vielfalt der Systeme

Verschiedene Altsysteme eines Versorgungsnetzwerks mit eigenen Merkmalen oder Sektoren desselben Krankenhauses, die möglicherweise unterschiedliche Systeme verwenden – elektronische Patientenakten (HIS), Labor (LIS) und Bilder (PACS) – jedes mit seinen eigenen Standards und Registrierungsanforderungen.

Homonyme und Namensvariationen

Die Identifizierung wird zu einer Herausforderung, wenn wir Datensätze wie „Maria da Silva“ und Variationen wie „M. Silva“ finden, die möglicherweise denselben Patienten mit unterschiedlichen Datensätzen darstellen.

Betrug

Ob öffentlich oder privat, es besteht ein ständiges Interesse daran, das System zu betrügen. Von der Nutzung von Krankenversicherungsplänen durch Unbefugte bis hin zur Inanspruchnahme von Leistungen verstorbener Personen – all dies erfordert Aufmerksamkeit und eine zuverlässige, verifizierte Datenbank.

Historische Daten

Inkonsistente Datensätze führen zu einer fragmentierten Datenbank mit doppelten und widersprüchlichen Informationen über denselben Patienten. Diese Datenbank wird schließlich unzuverlässig und die Verwaltung unmöglich.

Cognimatch: Eine revolutionäre Lösung

Cognimatch bietet einen innovativen Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderungen, indem es künstliche Intelligenz nutzt und Daten aus mehreren offiziellen Datenbanken abgleicht. Im Gegensatz zu Lösungen, die lediglich offene Probleme erkennen, korrigiert und erweitert Cognimatch Datensätze und erstellt so einen aktuellen „Gold“-Datensatz .

So funktioniert das System

  1. Echtzeitsuche
    Mithilfe grundlegender Informationen wie Name und Geburtsdatum führt Cognimatch gleichzeitig Suchvorgänge in seinen eigenen Datenbanken und denen von Drittanbietern, einschließlich Regierungsbehörden, mit beeindruckender Genauigkeit und Geschwindigkeit durch – der gesamte Vorgang ist in 20 Millisekunden .
  2. Intelligente Algorithmen
    Das System analysiert die gefundenen Übereinstimmungen und weist jeder Übereinstimmung einen Wahrscheinlichkeitsindex zu, wodurch automatisch und mit hoher Zuverlässigkeit Ergänzungen und Korrekturen vorgeschlagen werden.
  3. Proaktive Korrektur
    Wenn Cognimatch konsistente Datensätze identifiziert, kann es:
    • Ergänzen Sie fehlende Informationen;
    • Korrigieren Sie fehlerhafte Daten und synchronisieren Sie sie mit dem Originalsystem.
    • Vereinheitlichen Sie doppelte Datensätze.
    • Standardisieren Sie Formate systemübergreifend.
Cognimatch: KI-gestützte Patientendatenbereinigung
Mithilfe einer fortschrittlichen KI-basierten Verarbeitungsarchitektur gleicht Cognimatch Informationen aus mehreren Datenbanken ab und der gesamte Vorgang ist in 20 Millisekunden abgeschlossen.

Praktische Vorteile für Gesundheitseinrichtungen

  • Kontinuierliche Datenbankverbesserung: Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, bei denen die Datenqualität mit der Zeit nachlässt, fördert Cognimatch eine kontinuierliche Weiterentwicklung. Jede Abfrage verbessert die Datenqualität und gewährleistet so eine zuverlässige Datenbank ohne Inkonsistenzen.
  • Reduzierung klinischer Risiken: Genaue, einheitliche Daten sind für sichere und wirksame medizinische Entscheidungen unerlässlich.
  • Betriebseffizienz: Automatisiert wiederkehrende Aufgaben, sodass sich das Team auf strategische Aktivitäten konzentrieren kann.
  • Universelle Kompatibilität: Ein entscheidendes Merkmal von Cognimatch ist die Fähigkeit, mit bestehenden Systemen zusammenzuarbeiten, ohne dass strukturelle Änderungen erforderlich sind. Anhand minimaler Informationen wie Name und Geburtsdatum kann ein Patient genau identifiziert werden.
  • Datenschutz und Sicherheit: Vollständige Einhaltung der Branchenvorschriften. Cognimatch wurde unter Berücksichtigung von Datenschutz und -sicherheit entwickelt. Alle Abfragen und Validierungen folgen strengen Sicherheitsprotokollen und entsprechen den Gesundheitsvorschriften. Das System verwendet ausschließlich verschlüsselte Verbindungen und offizielle Daten aus autorisierten Quellen, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu gewährleisten.
  • Betrugsbekämpfung: Cognimatch stellt neben Patientendaten auch andere relevante Informationen bereit, beispielsweise Sterbeurkunden, Datum und Ort von Dienstunterbrechungen oder automatisch gewährte Leistungen für diese Patienten.
  • Integration in das Bridgecare-Ökosystem : Cognimatch ist in Bridgecare , das bereits Daten von über 30 Millionen Patienten verwaltet, und arbeitet mit Cognilink , um nicht nur die Genauigkeit der Aufzeichnungen, sondern auch die Qualität der Systemintegrationen sicherzustellen. Gemeinsam schaffen sie eine robuste und zuverlässige Datenbank.

Die Zukunft des Gesundheitswesens verändern

Cognimatch ist nicht nur eine Technologielösung – es ist ein Meilenstein in der Entwicklung des Gesundheitsdatenmanagements. Es setzt neue Maßstäbe für die Qualität der Gesundheitsversorgung, bereitet Institutionen auf eine stärker integrierte und effizientere Zukunft vor und bietet eine unverzichtbare Lösung für alle, die nach operativer Exzellenz streben .

Abschluss

In einer Zeit, in der die Datengenauigkeit für die Qualität der Gesundheitsversorgung immer wichtiger wird, erweist sich Cognimatch als bahnbrechende Lösung. Durch die Kombination fortschrittlicher Technologie mit Bedienkomfort bietet es Gesundheitseinrichtungen ein leistungsstarkes Tool zur Verbesserung der Qualitätsstandards ihrer Patientenakten.

Die Lösung löst nicht nur aktuelle Probleme des Datenmanagements, sondern bereitet Institutionen auch auf eine Zukunft vor, in der Informationsintegration und -genauigkeit für eine hervorragende Gesundheitsversorgung immer wichtiger werden.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Cognimatch das Patientendatenmanagement in Ihrer Einrichtung verändern kann, vereinbaren Sie jetzt eine personalisierte Demo mit unserem Team .

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per E-Mail teilen
Teilen auf WhatsApp
Auf Telegram teilen

Abonnieren Sie unseren Newsletter