Intelligentes Betriebsmanagement der Krankenhausinfrastruktur

Intelligentes Betriebsmanagement der Krankenhausinfrastruktur

Das Betriebsmanagement der Krankenhausinfrastruktur ist äußerst komplex und erfordert die Überwachung kritischer Gerätevariablen, die im Falle eines Ausfalls unkalkulierbare Verluste für Patienten und Einrichtungen verursachen können.

Sowohl Primärgeräte, die unter normalen Betriebsbedingungen eingesetzt werden, als auch Sekundärgeräte, die bei einem Ausfall der Primärgeräte zum Einsatz kommen, müssen rund um die Uhr betriebsbereit sein. Ein Betriebsausfall der Primärgeräte, gefolgt von einem zweiten Ausfall der Sekundärgeräte, die aus Unwissenheit nicht betriebsbereit waren, kann zu einer Katastrophe führen, die zum Tod von Krankenhauspatienten führt.

Es gibt mehrere Herausforderungen, die es schwierig machen, zuverlässige und aktuelle Daten zu erhalten, darunter:

  • Die Abhängigkeit von manuellen Aufzeichnungen, die zumindest eine momentane Situation während der Überprüfung (Runde) abbilden;
  • Abgesehen von der Ungenauigkeit kann es sein, dass die Informationen auf physischen Medien nicht an die verantwortliche Person gesendet werden, wodurch die Qualität und Integrität der Informationen beeinträchtigt wird.
  • Der schwierige Zugang zu den Geräten verhindert einen aktuellen Überblick über die Situation im Krankenhaus und eine schnelle Entscheidungsfindung auf Grundlage der Anforderungen des Betriebs.
  • Die mangelnde Standardisierung der von Krankenhäusern verwendeten Prozesse und Informationssysteme erschwert den Vergleich und die Analyse von Daten zwischen verschiedenen Einheiten oder Gesundheitsnetzwerken.
  • Es fehlen geeignete Indikatoren und Analysetools, die es ermöglichen, die Leistung, Produktivität und Qualität des Krankenhausbetriebs zu messen und Probleme, Chancen und Trends zu erkennen.
  • Kultureller und organisatorischer Widerstand gegen Veränderungen, der die Einführung neuer Technologien und Methoden für das Krankenhausbetriebsmanagement sowie die Verbreitung und Nutzung von Daten zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und Ergebnissen einschränkt.

Es ist klar, dass die Überwachung dieser Infrastruktur ohne einen automatisierten Prozess nicht möglich ist. Selbst bei automatisierter Überwachung erschweren die Anzahl und Abhängigkeiten kritischer Betriebsvariablen die Interpretation und Kontrolle für das Betriebsmanagement.

Neben der Überwachung muss das System Probleme intelligent signalisieren, indem es kritische Parameter, Trends und Situationen vergleicht, bevor ein Problem zu einer kritischen Situation eskaliert. In den meisten Fällen, wie beispielsweise im Gesundheitswesen, hat ein Infrastrukturproblem, wenn es frühzeitig erkannt wird, nur minimale Auswirkungen auf den Betrieb.

Die QI Control-Lösung

QI Control Solution , die von White Martins in Zusammenarbeit mit Above-Net Brasil entwickelt wurde, ist ein intelligentes Tool zur Verwaltung der Krankenhausinfrastruktur, das eine Reihe bedeutender Vorteile bietet. Basierend auf der Bridgemeter zeichnet es sich durch Echtzeitüberwachung, Intelligenz und Prognosefunktionen aus und trägt so zur Effizienz und Zuverlässigkeit des Krankenhausbetriebs bei.

IQ-Steuerung

Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede und Vorteile dieser Lösung:

  1. Vorhersage von Betriebsproblemen: Eine der bemerkenswertesten Funktionen der QI Control Solution ist die Fähigkeit, Betriebsprobleme vorherzusagen, bevor sie auftreten. Dies ermöglicht Krankenhäusern, proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um unerwartete Geräteausfälle zu verhindern, was für die Kontinuität der Gesundheitsversorgung von entscheidender Bedeutung ist.
  2. Echtzeitüberwachung: Echtzeitüberwachung ist entscheidend, um Probleme schnell zu erkennen und effektiv darauf zu reagieren. Dies gewährleistet die Patientensicherheit und einen effizienten Krankenhausbetrieb.
  3. Kontinuierlicher Betrieb in Notfallsituationen: Die QI Control Solution trägt dazu bei, den kontinuierlichen Betrieb sekundärer Geräte in Notfallsituationen sicherzustellen. Dies ist in Krankenhäusern von entscheidender Bedeutung, da Betriebsunterbrechungen schwerwiegende Folgen haben können.
  4. Reduzierte Wartungskosten: Kontinuierliche Überwachung auf Basis des IoT (Internet of Things) ermöglicht eine effizientere Wartung unter realen Bedingungen. Dies kann zu Kosteneinsparungen führen, da Wartungseingriffe nur bei Bedarf erfolgen und nicht einem festen Zeitplan folgen.
  5. Umfassende Transparenz und Informationen: Die QI Control Solution bietet umfassende Informationen zum Status aller Krankenhausgeräte. Dies ermöglicht Wartungs- und Betriebsteams, fundierte und effektive Entscheidungen zu treffen.
  6. Verbesserte Qualität der Gesundheitsversorgung: Durch die Vermeidung ungeplanter Unterbrechungen und die Gewährleistung des kontinuierlichen Betriebs medizinischer Geräte trägt die QI Control Solution direkt zur Verbesserung der Qualität der Gesundheitsversorgung der Patienten bei.
  7. Verbesserte Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Intelligentes Management durch IoT-Überwachung kann Krankenhäusern dabei helfen, wichtige Anforderungen für verschiedene Zertifizierungen zu erfüllen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die QI Control Solution eine fortschrittliche und innovative Lösung ist, die kritische Herausforderungen im Krankenhausinfrastrukturmanagement angeht. Ihre prädiktiven Fähigkeiten, die Echtzeitüberwachung und die Nutzung des IoT machen sie zu einem wertvollen Werkzeug für Krankenhäuser, die ihre Betriebseffizienz verbessern, die Servicekontinuität sicherstellen und die Wartungskosten senken möchten, während sie gleichzeitig den höchsten Standard der Patientenversorgung gewährleisten.

Anwendungsfälle und ROI des intelligenten Betriebsmanagements einer Krankenhausinfrastruktur

Ein wichtiger Punkt zur Berechnung des Return on Investment (ROI):

QI Control ist mit allen Krankenhausgeräten und -systemen kompatibel und ist für die Integration dieser Geräte nicht von einem anderen System abhängig. Außerdem kann es Informationen aus Altsystemen in einem einzigen System konsolidieren.

Nachfolgend stellen wir einen realen Fall vor, der die Bedeutung einer effizienten Verwaltung des Krankenhausbetriebs durch intelligente Überwachung verdeutlicht:

Aufgrund mangelnder Wartung des Gasnetzes kam es zu übermäßiger Luftfeuchtigkeit, die zu einem umfassenden Ausfall der Ventilatoren führte. Die Wartungs-/Anschaffungskosten für neue Ventilatoren beliefen sich auf 140.000,00 R$.

Mit der intelligenten Überwachung von QI Control wäre das Ereignis nicht eingetreten und der ROI würde wie folgt berechnet:

ROI-Berechnung

Dieser ROI bezieht sich auf ein einzelnes Ereignis im Gasnetz im Vergleich zur Investition in die Überwachung der gesamten medizinischen Gasinfrastruktur. Berücksichtigt man weitere Fehlerquellen und Wartungseinsparungen, ist der ROI bei gleicher Investition sogar noch höher.

Abschluss

Die intelligente Überwachung des Krankenhausbetriebs ist ein wesentliches Instrument zur Gewährleistung der Sicherheit und Effizienz im Krankenhaus. Die QI Control-Technologie ist eine effektive und umfassende Lösung, die Krankenhäusern dabei helfen kann, die Qualität der Versorgung zu verbessern und Risiken zu reduzieren.

Weitere Einzelheiten finden Sie unter: QI Control Catalogue


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per E-Mail teilen
Teilen auf WhatsApp
Auf Telegram teilen

Abonnieren Sie unseren Newsletter