LG5100 – Industrielles LoRaWAN-Gateway mit Edge Computing

Das Robustel LG5100 ist ein industrielles LoRaWAN-Gateway mit integriertem Server, Unterstützung für bis zu 8 Kanäle, Dual-SIM 4G und einem Debian-Betriebssystem mit Docker. Es ist ideal für industrielle IoT- , Smart Cities- , Gebäudeautomatisierungs- und Umwelttelemetrieanwendungen Bridgemanager zur Fernüberwachung und Bridgemeter zur kontinuierlichen Datenanalyse und Feldleistung integrieren

Preis unter Beratung

Preis

Das Robustel LG5100 ist ein industrielles Edge-Computing-Gateway mit integriertem LoRaWAN-Server , das für die Verbindung drahtloser Sensoren im industriellen IoT , in Smart Cities , in der Umweltüberwachung , in der Gebäudeautomatisierung und in kritischen Infrastrukturanwendungen .

4G/3G/2G -Netzwerke über Dual-SIM und externe Antennen kombiniert das LG5100 robuste Konnektivität mit lokaler Verarbeitungsleistung durch das Betriebssystem Debian 11 (Bullseye) sowie RobustOS Pro – das die Installation Tausender Pakete und die Verwendung von Docker für benutzerdefinierte Container in Python, Node.js, C/C++, Java und anderen Sprachen ermöglicht.

Hauptmerkmale

 

Sein integriertes LoRaWAN-Radio bietet 8 gleichzeitige Kanäle und ermöglicht so den zuverlässigen Empfang von Tausenden von Nachrichten pro Tag. Dadurch eignet sich das LG5100 ideal für Projekte, die eine massive Konnektivität mit LoRaWAN-Sensoren , wie z. B. Präzisionslandwirtschaft , Fernmessung von Versorgungsleistungen , Abfallmanagement , Wasserüberwachung und mehr.

Die Hardware entspricht Industriestandard und verfügt über eine 792 MHz ARM Cortex-A7 CPU , 512 MB DDR3 RAM und 8 GB eMMC . Sie bietet ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeffizienz. Außerdem verfügt sie über zwei 10/100 Mbit/s-Ethernet-Ports mit PoE-PD-Unterstützung , zwei konfigurierbare serielle Schnittstellen (RS-232/RS-485) , zwei digitale Eingänge (DI) , zwei digitale Ausgänge (DO) und einen USB-Host-Port Gleichstromversorgung von 9 bis 60 V mit Verpolungsschutz erweitert den Einsatzbereich.

In Bezug auf Sicherheit und Konnektivität bietet das LG5100 Funktionen wie VPNs (IPsec, OpenVPN, GRE usw.) , Firewall mit IP/MAC/Domänenfilter , DMZ , Anti-DoS-Schutz und Industrieprotokolle wie Modbus RTU/TCP mit MQTT-Bridge , wodurch eine direkte Integration mit SCADA-Systemen, SPS und Sensoren gewährleistet wird.

Die Fernverwaltung des LG5100 erfolgt sicher und effizient über Bridgemanager- von Above-Net , die kontinuierliche Überwachung, Gerätebereitstellung, Trägerkontrolle, intelligente Warnmeldungen und personalisierte Dashboards ermöglicht – alles über eine Webschnittstelle.

Bridgemeter kompatibel der intelligenten Lösung von Above-Net zum Sammeln, Normalisieren und Analysieren industrieller Daten in Echtzeit. Dadurch wird das LG5100 zu einem leistungsstarken Werkzeug für die kontinuierliche Überwachung von Betriebseffizienz, Verlusten, Prozessabweichungen und Umweltindikatoren.

Mit einem robusten IP30-Gehäuse, DIN-Schienen-, Wand- oder Tischmontage , extremer Temperaturbeständigkeit (-40 °C bis +70 °C) und nur 200 g kombiniert das LG5100 industrielle Zuverlässigkeit mit eingebetteter Intelligenz und ist damit die ideale Wahl für moderne dezentrale IoT- Leistung, Integration und Feldautomatisierung im Mittelpunkt stehen

Technische Spezifikationen

PDF: Portugiesisch / Englisch


 

ArtikelBeschreibung
CPUARM Cortex-A7, 792 MHz
RAM512 MB DDR3
Flash -Speicher8 GB EMMC
BetriebssystemDebian 11 (Bullseye) mit RobustOS Pro
Docker-UnterstützungJa, für mehrsprachige Container (Python, C/C++, Java, Node.js)
LoRaWANEingebauter LoRaWAN-Server, bis zu 8 gleichzeitige Kanäle
Handy – Antennen2 x externer SMA-K
Handy – SIM2 x Mini-SIM (2FF), Redundanz
Ethernet2 x 10/100 Mbit/s (LAN/WAN), PoE‑PD auf ETH0, 1 kV Isolierung
Seriell2 x konfigurierbares RS‑232 oder RS‑485 (6‑poliger Klemmenblock)
Serielle Baudrate300 bps ~ 115200 Bit / s
Digitaler Eingang/Ausgang2 x DI + 2 x DO, isoliert, bis zu 30 V DC
USB1 x USB 2.0 Typ-A-Host, 5 V 500 mA
LED -IndikatorenRUN, MDM, USR, Signal
Watchdog-/Reset-TasteJa
NetzwerkprotokollePPP, PPPoE, TCP/UDP, DHCP, ICMP, NAT, VLAN, DNS, NTP, SMTP, Telnet, HTTPS, SSH2, DDNS
VPN / FirewallIPsec, OpenVPN, GRE usw.; DMZ, Anti-DoS, IP/MAC/Domänenfilterung
Modbus-GatewayModbus RTU/TCP mit MQTT-Bridge
FernverwaltungWeb, CLI, SMS über Bridgemanager
DatenintegrationBridgemeter-kompatibel
EssenDC 9–60 V, Verpolungsschutz
EnergieverbrauchLeerlauf ~2 W bei 12 V
Schutz / GehäuseIP30, metallischer Kunststoff, ~200 g
Abmessungen~91,5 × 91,5 × 30 mm
InstallationTisch, Wand oder DIN-Schiene
Betriebstemperatur–40 °C bis +70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit5% ~ 95% RH (ohne Kondensation)

 

Modelle

 


 

 

ModellBeschreibung / EigenschaftenBefehl
LG5100‑AAB‑4L‑A06GLLoRaWAN 868 MHz (EMEA), Dual-SIM 4G, RS-232/485, DI/DO, PoE-PDAnfrage über Händler- oder Angebotsformular
LG5100‑CAB‑4L‑B092707LoRaWAN 915 MHz (Ozeanien/USA), Ethernet WAN/LAN, PoE-PD, USB, DI/DOAnfrage über Händler- oder Angebotsformular